Das zweite größere Feuer dieses Jahres auf den Pityusen brach gestern Nachmittag (Mittwoch, 5. Juni 2017) erneut auf Formentera aus: 15 bis 20 Hektar brannten bei der Cala Saona ab, nahe des Solarparks, der Sonnenlicht in elektrische Energie umwandelt.
Drei Löschflugzeuge, zwei Helikopter und die Bodenkräfte waren im Einsatz, um 23.30 Uhr war der Brand unter Kontrolle.
Heute Morgen sind noch 22 Spezial-Einsatzkräfte des Katastrophenschutzes vor Ort. Sie suchen nach letzten Brandherden und sichern das Gelände. 16 kamen per Helikopter aus Bétera, die anderen mit Fahrzeugen und Material per Fähre von Ibiza.
Verletzt wurde niemand, auch größerer Sachschaden konnte verhindert werden. Häuser waren zwar in Gefahr, aber letztendlich mussten nur sieben Wohnungen vorübergehend evakuiert werden. Besonders zwei Gebäude drohten, den Flammen zum Opfer zu fallen – auch sie konnten gerettet werden.
Erst vor etwas über einem Monat ereignete sich in der gleichen Zone ein Waldbrand, dem 14 Hektar zum Opfer vielen. Damals brach das Feuer vermutlich im Garten eines Bauernhauses in der Gegend des Cap de Barbaria aus und verbreitete sich aufgrund des Windes Richtung Cala Saona.
Laut dem Consell von Formentera könnte der Brand durch einen Sicherungskasten verursacht worden sein. Die Ursache des aktuellen Brandes ist noch unklar.
Video zum Brand finden Sie hier:
Fotos und Video: http://www.diariodeibiza.es