Das Parlament hat Ende Mai 2018 ein neues Gesetz verabschiedet, das die kritische Wohnraum-Situation entlasten soll: Wer Wohnraum in größerer Zahl besitzt und diesen mehr als zwei Jahre leer stehen lässt, muss ihn zur Vermietung zur Verfügung stellen.
Entsprechender Leerstand muss der Inselregierung gemeldet werden. Wird der Meldepflicht nicht nachgekommen, drohen Strafen zwischen 3000 und 30.000 Euro.
Die Vermietung soll dabei beiden Seiten nutzen. Denn Leerstand bedeutet letztendlich auch Verfall. Bewohnte Räume werden dagegen im Normalfall instand gehalten. So wird die Bausubstanz geschützt und der Wohnungsmarkt gleichzeitig bereichert.