Arbeits-Zahlen. Verirrt. Ibiza: Zufahrts- und Klinik-Stopp
Am Hafen Eivissas ist kein Schatten. Das soll sich ändern. Foto IbizaHEUTE
Auch nahe von Siedlungs-Gebieten auf Ibiza kann man sich verlaufen…

Auch wenn die Bereiche nicht riesig sind: Besonders im oft dicht bewachsenen Unterholz der Pinienwälder kann man leicht die Orientierung verlieren. Dieser Fall nahm ein schnelles gutes Ende. Foto: Policía Local Santa Eulària
Ein Tourist, der sich am Dienstag in einem Pinien-Wald in den Hügeln der Cala Llonga verlaufen hat, konnte in Rekordzeit von der Orts-Polizei gefunden werden. Der Mann war um 7 Uhr zu einem Spaziergang aufgebrochen und hatte um 9.45 Uhr die Polizei angerufen, da er im Dickicht keine Anhaltspunkte hatte und nicht mehr herausfand. Glücklicherweise hatte er sein aufgeladenes Smartphone bei sich. Die Polizistin am Telefon war mehrsprachig und konnte sich so mit dem Urlauber verständigen. Sie bat ihn, sich nicht von der Stelle zu rühren und seine Position per GPS abzusetzen. So orientierten sich die Beamten und stießen nach einer halben Stunde zu ihm. Außer einem Glas Wasser fehlte dem unternehmungslustigen Frühaufsteher nichts.
Die Polizei warnt: Auch in vermeintlich besiedelten Bereichen kann man sich schnell verirren, wenn man orts-unkundig ist. Besonders in bewaldetem Gebiet und an den felsigen Küsten. Sie bittet in diesem Zusammenhang Ausflügler und Spaziergänger, immer ein Minimum an Vorsichtsmaßnahmen zu treffen:
– Jemanden von seinem Rundgang informieren.
– Etwas Essen und Wasser und gegebenenfalls einzunehmende Medikamente mitnehmen.
– Ein kleines Erste-Hilfe-Päckchen dabei haben.
– Und vor allem ein aufgeladenes Handy oder Smartphone. Das dient für Notrufe, GPS – und falls es dunkel wird, als Lichtsignal.
Die generelle Notrufnummern sind die 112 und 061.
Balearen im zweiten Quartal mit den meisten Neu-Arbeitsverträgen

Vorstellung der Arbeits-Zahlen im Regierungs-Zentrum der Balearen in Palma. Foto: GOIB
Im zweiten Quartal dieses Jahres hatten 562.300 Personen auf den Balearen eine Beschäftigung, das sind 60.300 mehr als im ersten Vierteljahr. Die Inseln sind damit die Region Spaniens, in der die meisten Arbeits-Verträge unterzeichnet wurden. Die Arbeitslosigkeit ist entsprechend gesunken und zwar

Krankenhaus von Ibiza begrenzt Zugang

Das staatliche Krankenhaus ist nur noch für Patienten zugänglich. Foto: Thomas Abholte
Das staatliche Krankenhaus von Ibiza, Can Misses in Eivissa, zieht die Notbremse. Angesichts der Ansteckungswelle und hohen Belegung dürfen ab heute keine Patienten mehr besucht werden. Wer einen Termin hat, darf nur allein zum Arzt. Begleitpersonen sind nur bei Minderjährigen und Hilfsbedürftigen erlaubt. Auch freiwillige Helfer und ONGs sind momentan nicht zugelassen. Das große Krankenhaus versucht den Zustrom von außen so gering wie möglich zu halten.
Hafen-Viertel von Eivissa wird für den Verkehr gesperrt

Die einzige Zufahrt zu La Marina und zur Festungs-Stadt liegt an der Hafen-Promenade. Foto: Thomas Abholte
Ab kommendem Freitag (6. August) wird die Zufahrt zum Hafen-Viertel der Insel-Hauptstadt von Ibiza, La Marina in Eivissa, wieder begrenzt. Seit

Auto stürzte in Entwässerungs-Kanal

Die Umgestaltung der Verkehrsführung wurde aufwändig umgesetzt, selbst der Entwässerungs-Kanal ist mit Naturstein ausgekleidet. Foto: Bernd Preu
Die Verkehrs-Bauarbeiten im Bereich Jesús-Ca Na Negreta sind noch nicht lange abgeschlossen. Dazu gehört auch der neue Kreisverkehr Jesús-Cala Llonga. Ihn übersah ein Autofahrer, der mit seinem kleinen Renault offenbar schnell unterwegs war. Der Wagen durchschlug die Mauer in der Mitte des Kreisels und kippte en den Entwässerungs-Kanal, der bei starken Regenfällen die Wassermassen aus den Hügeln ableitet.

Der Renault durchschlug die Mauer zum Kanal. Foto: Bernd Preu