Ibiza Stadt Wetter 19°C Ibiza-Stadt Freitag, 24.03.2023
Leserservice Werbung Ansprechpartner

IBIZA Premium Balearen Top Reise-Ziel. Lockerungen. Ibiza-Fährstreit. Taxis


 

Balearen top – besonders Deutsche und Schweizer reisen nach Ibiza, Formentera, Mallorca und Menorca

Aguas Blancas auf Ibiza – ein Bild, das erklärt, warum die Menschen unsere Inseln lieben. Und das ist nur eine Facette… Foto: Rüdiger Eichhorn


Knapp 20 Prozent der internationalen Touristen, die im April das schöne Spanien besuchten, wählten die Balearen zum Ziel. Das waren 124.674 Personen, allen voran Deutsche und Schweizer. Die Zahlen meldet das Nationale Statistik-Institut (INE). Keine andere spanische Region habe so viele ausländische Urlauber verzeichnet. Das lag auch an der niedrigen Inzidenz, die Ibiza, Formentera, Mallorca und Menorca zu einem sicheren Reiseziel machen. Außerdem kamen 40.734 Spanier zum Urlaub auf die Inseln.
Seit Januar verdanken die Balearen dem internationalen Tourismus 218 Millionen Euro. Das sind 44 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum, in dem bis März frei gereist werden konnte. Im Vergleich stehen die Balearen deutlich besser da als der Rest Spaniens, wo die Einbußen bei über 80 Prozent lagen.
Aus Deutschland kamen im April 80.952 Urlauber, aus der Schweiz 12.468. Sie gaben auf den Inseln rund 1000 Euro aus, 56 Euro mehr als im spanischen Durchschnitt, ausgehend von 125 Euro pro Tag und einer Woche Aufenthalt.
 

Einzelheiten zu den neuen Lockerungen auf Ibiza, Formentera, Mallorca und Menorca

Auf allen vier Balearen-Inseln gilt die niedrigste Alarmstufe – Alarmstufe 1. Und ab dem kommenden Sonntag, 6. Juni, werden die Corona-Schutzmaßnahmen vereinheitlicht. Die Regierungschefin der Balearen, Francina Armengol, gab am Dienstagabend die Einzelheiten der Lockerungen bekannt.
Für unsere Inseln gilt ab Sonntag (nach heutigem Stand): Sie müssen sich anmelden, um diesen Inhalt zu sehen. Sie besitzen noch keinen Zugang? Dann hier jetzt günstig buchen!
 

Ibiza- und Formentera-Nutzer: Kritik an neuer Taxi-App

Die neue Taxi-App funktioniert (noch) nicht problemlos. Oft bleibt nur der Anruf bei der Taxi-Zentrale, um einen Wagen zu bestellen. Foto: Thomas Abholte


Wir berichteten am 25. Mai über die neue App „TaxiClick“, auf welche die Taxis der Pityusen umgestellt haben. Viele Leser haben sie inzwischen getestet, auch die Redaktion hat sie im Gebrauch. Und das Urteil ist eindeutig: Es gibt viele Probleme mit dieser App, die alles eigentlich einfacher machen soll. 
In der Zentrale von Radio Taxi Ibiza und Formentera (Telefon 971 333 333) sagt man uns, dass es Beschwerden gab, vor allem von Android-Nutzern, dass sie aber dabei seien, die Probleme zu beheben. Je mehr konkrete Beschwerden sie erhielten, desto eher sollte die App funktionieren. Sie befinde sich noch in der Testphase, sozusagen, hieß es. 
 

Fähr-Streit im Hafen von Sant Antoni geht weiter

Sant Antoni ist seit Dienstag, dem 1. Juni, wieder Anlauf-Hafen für Festland-Fähren – theoretisch. Sie müssen sich anmelden, um diesen Inhalt zu sehen. Sie besitzen noch keinen Zugang? Dann hier jetzt günstig buchen!