Ibiza Stadt Wetter 26°C Ibiza-Stadt Dienstag, 3.10.2023
Leserservice Werbung Ansprechpartner

IBIZA Premium Besucher-Plus. Drogenschlag. Modenachwuchs. Peix-Plätze

Ibiza News

Umstrittenes Tourismus-Dekret wird Gesetz, deutsche Urlauber weiter sehr stark

Das anstehende Tourismusgesetz sorgt für Konflikte. Neue Ferienvermietungs-Lizenzen wird es lange nicht geben. Derweil erholt sich der Tourismus, die Deutschen führen mit riesigem Abstand. Foto: Thomas Abholte

Das umstrittene Tourismus-Dekret der Balearen-Regierung vom 12. Februar ist am Mittwoch im Landtag mit den Stimmen der Regierungsparteien gebilligt worden. Die Opposition hat hingegen geschlossen dagegen gestimmt. Nun wird das Dekret Gesetz, wobei Änderungen eingebracht werden können.
Nicht geändert wird das Moratorium für neue Plätze in Hotels und bei Ferienvermietungen für vier Jahre. Langfristig soll Qualität die Quantität auf die Balearen ersetzen. Umweltschutz durch weniger Plastik und Papier, Arbeitsschutz durch beispielsweise höhenverstellbare Betten, Energieeffizienz durch neue Heizsysteme, Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit gehören zu den weiteren Vorschriften.
Nicht nur die Oppositionsparteien, auch der Hotelsektor Formenteras, Ibizas und Menorcas sowie die Verbände für Ferienvermietungen bezeichnen das Regelwerk als kontraproduktiv und die Verordnung aus Palma als absolut autoritär, weil sie nicht abgesprochen wurde. Die mallorquinischen Hoteliers haben sich am Ende für das Projekt entschieden.
Der Tourismusminister und Regierungssprecher Iago Negueruela sieht das Dekret als Chance für Qualitäts-Tourismus. Tatsächlich fördert das Gesetz nachhaltige Luxushotels großer Ketten, die besonders auf Mallorca angesiedelt sind, während die mehrheitlich kleinen und mittleren Hotels – diese wiederum stark auf den anderen drei Inseln vertreten – mit wenig Personal schmerzende Mehrkosten und mehr Bürokratie stemmen müssten.
Der konservative Abgeordnete Josep Melià fragte im Landtag, ob die Balearen wirklich keinen Massentourismus wollen. „Unser Tourismus ist für die Massen, für die Mittelklasse, nicht für Scheiche“, sagte er. An den Feinheiten wird nun noch gefeilt, aber Hausbesitzer, die neue Ferienvermietungen anmelden wollen, müssen sich mindestens vier Jahre gedulden.
Derweil schreiben die Inseln weiter gute Besucher-Zahlen. Besonders die Deutschen sind wiederholt stark. Im Januar kamen 160.355 Touristen, das sind 225 Prozent mehr als im Vorjahres-Januar. Die meisten Urlaubsgäste kamen aus dem Ausland, ermittelten das Nationale und Balearische Statistikinstitut.
Die Zahl der internationalen Touristen hat sich, ebenso wie deren Ausgaben, demnach fast verfünffacht: 83.120 nicht-spanische Besucher ließen 101 Millionen Euro auf Mallorca, Ibiza, Formentera und Menorca. Die Deutschen führen das Wachstum mit großem Abstand an. Fast 72.000 Deutsche bedeuten eine Versiebenfachung im Vergleich zum Januar 2021. Auf Platz zwei folgen die Briten mit 8000 Besuchern.
Aus dem Eigenen Land kamen 77.235 Spanier auf die Balearen, sie gaben hier 45 Millionen Euro aus. Die kombinierten Einnahmen von 146 Millionen Euro sind eine Verdreifachung zu 2021.   

Schwerer Schlag gegen den Drogenschmuggel auf Ibiza

Der Polizei ist ein schwerer Schlag gegen den Drogenschmuggel auf Ibiza gelungen

Zu Wasser waren Zoll und Guardia Civil im Einsatz. Foto: Ministerio del Interior

Anfang der Woche wurde die friedliche Cala Mastella Schauplatz des ersten großen Schlages dieses Jahres gegen den Drogenschmuggel auf Ibiza: Über zwei Tonnen Haschisch konnten die Fahnder sicherstellen und mindestens 14 Personen festnehmen.
Ein

Informationsveranstaltung zur Verordnung von S’Estany des Peix auf Formentera

Treffen für die Liegeplätze im S'Estany des Peix auf Formentera
Das Ende des freien Mooring-Legens in der Lagune „S’Estany des Peix“ auf Formentera wirft bei vielen (Wahl-)Insulanern Fragen auf. Auf dem Papier stehen die neuen Regelungen für die Liegeplätze fest. Nun haben die Menschen auf der Insel auch die Gelegenheit zum direkten Gespräch.
Die Inselregierung von Formentera lädt am kommenden Montag, dem 7. März, zu einer Informationsveranstaltung in den Kultursaal (Kino) von Sant Francesc. Los geht es um 20 Uhr, es besteht Maskenpflicht.

Nachwuchs-Designer können sich für „Futur Adlib“ bewerben

Jung-Designer präsentieren sich auf Ibiza bei der Futur Adlib

Nachwuchs-Talente bekommen ihre Adlib-Chance – und die Ibiza-Mode neue Impulse. Jung-Designer können sich jetzt bewerben. Foto: Consell d’Eivissa

Ibizas Adlib-Mode ist weltberühmt, in den Kreis der Insel-Designer aufgenommen zu werden, eine Ehre – und schwierig.
Die Tür in die Adlib-Welt öffnet jungen Talenten aber die „Futur Adlib“. Der Nachwuchs-Wettbewerb besteht seit einigen Jahren, soll neuen Köpfen eine Chance geben und frische Impulse bringen. Auch 2022 findet wieder eine Präsentation kreativer Stücke im Rahmen der Adlib-Shows statt, Designer können sich ab jetzt für die „FUTUR ADLIB Nuevas Promesas 2022“ bewerben. Die


Ähnliche Artikel