Editorial von Marcel Brunnthaler: Wie ich es sehe…
Besonders bezaubernd, ja geradezu mystisch: Ibizas Mandelblüte bei Vollmond (Foto: Marcel Brunnthaler)

IbizaHEUTE-Chefredakteur Marcel Brunnthaler (Illustration: Thomas Ardelt, Artcommando)
Liebe Leserinnen und Leser!
Ja, sie blühen wieder: Die Mandeln auf Ibiza! Ich bin fast 20 Jahre regelmäßig nach Ibiza gereist, bis ich zum ersten Mal die Mandelblüte auf Ibiza erlebt habe. Denn als Jugendlicher war ich zunächst nur im Sommer auf der Insel, später vermehrt auch in der Vorsaison und im Herbst und schließlich immer öfter auch über Silvester. Aber eben nie im Februar. Tatsächlich war die Mandelblüte der Grund, warum ich vor knapp zehn Jahren das erste Mal gezielt Anfang Februar in den Flieger nach Ibiza gestiegen bin. Ich wollte die Mandelblüte, von der ich schon so viel gehört und gelesen hatte, mit eigenen Augen sehen und fotografieren. Und das war das Beste, was ich tun konnte! Denn dadurch habe ich erkannt, dass Ibiza immer eine Reise wert ist. Dass auf Ibiza jede Jahreszeit ihren ganz besonderen Reiz hat.
Ganz besonders eindrucksvoll, ja geradezu mystisch, ist die Mandelblüte bei Vollmond. So wie heute – selbst wenn wir gerade einen so genannten „Minimond“ haben, sich der Mond also am erdendfernsten Punkt seiner Umlaufbahn befindet. Insofern nicht wundern, wenn der Mond, der heute um 18:01 Uhr im Nordosten (63°) aufgeht, um 19:28 Uhr zwar „voll“, aber ein wenig klein erscheint. Schließlich ist er heute ganze 405.438 Kilometer von der Erde entfernt. (Im Durchschnitt sind es 384.403 Kilometer. Und der so genannte „Supermond“ kommt der Erde bis zu 356.410 Kilometer nahe; der nächste Super-Vollmond ist am 1. August …) Sie müssen sich anmelden, um diesen Inhalt zu sehen. Bitte anmelden. Noch kein Zugang vorhanden, dann hier kostenpflichtig bestellen.
In diesem Sinne wünsche ich Ihnen alles Gute, Gesundheit und ein langes Leben – wo auch immer Sie gerade sein mögen.