Editorial von Marcel Brunnthaler: Wie ich es sehe…
IbizaHEUTE Frühjahr 2023: Gut 100 Seiten voll mit faszinierenden und lesenswerten Reportagen, Insider-Tipps und jeder Menege Service

IbizaHEUTE-Chefredakteur Marcel Brunnthaler (Illustration: Thomas Ardelt, Artcommando)
Liebe Leserinnen und Leser!
Die langjährige Bunte-, Gala- und Bambi-Chefin. Ein für einen Oscar nominierter und mit einem Golden Globe ausgezeichneter Film-Produzent und Regisseur. Ein preisgekrönter Blogger und Ibiza-Nightlife-Insider. Ein Experte für die Ibiza prägende Musik der 1960-er bis 1980-er. Ein Investigativ-Journalist, der 1968 erstmals nach Ibiza kam und hier Wurzeln geschlagen hat. Und mit Chat-GPT zudem ein KI-Roboter, der derzeit in aller Munde ist. Ich verspreche Ihnen: Die neue IbizaHEUTE und ihre Mitwirkenden sind so spannend, vielseitig und überraschend, wie unsere geliebten Inseln selbst. Unsere gut 100 Seiten starke Frühjahrs-Ausgabe ist ab sofort erhältlich und steckt voller lesenswerter Reportagen, Insider-Tipps sowie jeder Menge Service-Themen.
Ibiza verzaubert wie eh und je. Das ist der Titel unserer Frühjahrs-Ausgabe, die es ab sofort als E-Paper und ab Mitte nächster Woche als gedrucktes Magazin zu kaufen gibt und in den Briefkästen unserer zahlreichen Abonnenten landet. „Das ist eine ganz besonders interessante Ausgabe“, schreibt mir Beate Wedekind anerkennend, die nicht nur Chefredakteurin von Zeitschriften wie ELLE, Bunte und Gala und lange Jahre das Gesicht hinter Bambi und Die Goldene Kamera war; die Wahl-Ibizenkerin, die in den Bergen von Santa Agnès lebt, schreibt seit 2020 eine Kolumne in IbizaHEUTE. Dieses Mal über „Spaß und Verderben“ auf der Insel – oder anders: ihre Nahtod-Erfahrung mit einem SUV.

Wir wollten es wissen: Wie gut ist Chat-GPT? Wie weit ist künstliche Intelligenz – und was schreibt sie über Ibiza?
Zu den faszinierenden Autoren dieser Ausgabe zählt zudem erstmals ein Roboter! Haben Sie schon von Chat-GPT gehört? Das ist ein Programm, das auf sogenannter künstlicher Intelligenz basiert und für Furore sorgt, weil es in Sekunden nahezu perfekte Texte zu allen nur erdenklichen Themen verfassen können soll. Es heißt, „Chatbots“ (also Chat-Roboter) wie GPT werden unser Leben derart einschneidend verändern, wie es zuletzt die Erfindung des Internets getan hat.
Wir wollten wissen: Wie gut ist diese künstliche Intelligenz, und haben überlegt, Chat-GPT einen Artikel über Ibiza schreiben zu lassen. Da wir aber der Überzeugung sind, dass die Redakteure von IbizaHEUTE nicht durch eine Maschine ersetzt werden können, haben wir Chat-GPT stattdessen einem Ibiza-Test unterzogen und Fragen zu unserer schönen Insel, ihrer Geschichte und den aktuellen Problemen gestellt. Mein Kollege Tobias Pützer, übrigens ehemaliger Chefredakteur des Lamborghini-Magazins, hat die Antworten bewertet und kommentiert.
Eine ganz besonders spannende Reportage, wie ich finde, hat zudem ein IbizaHEUTE-Leser geschrieben: Jens Meurer, seines Zeichens Film-Produzent und Regisseur. Seine Produktionen umfassen unter anderem den Oscar-nominierten Streifen „The Last Station“ oder den gefeierten Film „Carlos“, der 2011 einen Golden Globe gewann. Der Berliner, der seit seiner Kindheit nach Ibiza kommt, reist inzwischen immer öfter mit dem Zug an. In IbizaHEUTE macht er Lust auf diese ungewöhnliche Form der Anreise, die wir bisher selbst in unserer nachhaltigen Spezialausgabe IbizaHEUTE Green Life nicht wirklich in Erwägung gezogen haben. Daraufhin schrieb mir Jens Meuer einen Leserbrief und belehrte mich eines Besseren. Mich hat er überzeugt: Ich werde es zumindest einmal selbst ausprobieren.

Das Bora-Bora und insbesondere Gee Moore hat Ibizas Musikszene maßgeblich geprägt. Die ganze Geschichte jetzt in IbizaHEUTE
Das Aus des legendären Bora-Bora, beziehungsweise die wohl anstehende Metamorphose in einen Luxus-Beachclub, hat in den Sozialen Medien für viel Aufsehen und Bedauern gesorgt. Wir sind dem Phänomen Bora-Bora, das die Strandparty mit elektronischer Musik quasi erfunden und damit Ibizas Geschichte maßgeblich geprägt hat, auf den Grund gegangen. Der Insider Dan Kirwan, der in verschiedenen Jobs unter anderem für Café Mambo, Ushuaia sowie Pacha tief in die Partyszene Ibizas eintauchte und seit 2002 unter dannykayibiza.com einen preisgekrönten Blog betreibt, hat ein Portrait über das Bora-Bora und dessen langjährigen Macher Gee Moore verfasst.
Zwei ebenso faszinierende wie interessante Artikel hat zudem Roland Flier, unser Experte für die Musik der 1960-er bis 1980-er-Jahre, geschrieben. In seiner Serie „Magic Rock“ geht es dieses Mal um Freddie Mercurys Ibiza-Geschichte inklusive dem spektakulären Konzert von Freddie Mercury und Montserrat Caballé 1987 im Ku, dem heutigen Privilege. Außerdem stellt Roland die sehenswertesten Filme, Reportagen, Dokumentationen und Reise-Sendungen über Ibiza und Formentera vor. Perfekt für alle, die nicht genug von den Pityusen bekommen können oder sich auf den nächsten Ibiza- oder Formentera-Urlaub vorbereiten möchten.
Zu der Liste der großartigen Mitarbeitenden der aktuellen Ausgabe von IbizaHEUTE zählen zudem auf Ibiza lebende Experten aus den Bereichen Steuern, Recht, Bauen, Garten und vielen nicht nur für Residenten wichtigen Bereichen mehr, um Sie bestmöglich und aus erster Hand zu informieren. Zudem natürlich Dieter Abholte, der auch im Magazin seine beliebte Kolumne „Wie ich es sehe“ schreibt. Der ehemalige Investigativ-Journalist, der für namhafte deutsche Magazine aus der ganzen Welt berichtete, hat IbizaHEUTE aufgebaut und zum bedeutendsten deutschsprachigen Medium der Inseln gemacht. Heute ist Dieter Chefredakteur von IbizaHEUTE Online. Mit seinem Team versorgt er Sie täglich mit Nachrichten, Bildern, aktuellen Hintergründen und jeder Menge Tipps von den Inseln. Die Kombination aus dem Magazin, in dem Sie gedruckt oder als E-Paper tiefgehende Reportagen und bildgewaltige Service-Strecken finden, und dem tagesaktuellen IbizaHEUTE Online ist unschlagbar und ein Muss für alle, die unsere Inseln, deren Menschen und Geschichten besser verstehen wollen.
Ich bin nicht nur dankbar, sondern fühle mich zutiefst geehrt, dass ich für Sie, liebe Leserinnen und Leser, IbizaHEUTE gemeinsam mit derart großartigen Menschen machen darf. Und dass ich dank der Recherchen für IbizaHEUTE die Insel tagtäglich noch besser kennen lernen, spannende Persönlichkeiten treffen und die Geschichten dahinter erzählen darf.
In diesem Sinne viel Spaß mit der neuen IbizaHEUTE. Und schreiben Sie mir gerne, wie Ihnen unser Magazin gefällt!