Editorial von Marcel Brunnthaler: Wie ich es sehe…
Ibiza ist ein Magnet für Urlauber, besonders in der Musik-Szene. Aber es gehen auch Menschen für immer weg von der Insel. Die Zahl der Auswanderer hat sich bei den Einwohnern der Balearen verdoppelt. Foto: Pacha Group/Jonatan Ferrer

IbizaHEUTE-Chefredakteur Marcel Brunnthaler (Illustration: Thomas Ardelt, Artcommando)
Liebe Leserinnen und Leser!
Noch zwei Wochen – dann ist sie um. Die Hauptsaison 2022. Und – wie haben Sie Ibiza dieses Jahr bisher erlebt? Die Meinungen driften ja weit auseinander. Die einen sagen: voll wie immer oder sogar noch voller als sonst. Andere wundern sich: viel weniger los, man musste oftmals nicht einmal reservieren. Ich persönlich habe tatsächlich im Juli und August eher Letzteres wahrgenommen: weniger Staus, weniger Menschen an den Stränden, Restaurants, in denen man noch kurzfristig einen Tisch bekommen hat. Mit einer Ausnahme: Die Beachclubs waren insbesondere im August auf Wochen restlos ausgebucht. So meine ganz persönliche Erfahrung. Und was kommt jetzt? Wie wird der Herbst, die für mich immer schon schönste Zeit auf Ibiza und Formentera? Die Rede ist ja von der längsten Saison, die Ibiza je erlebt hat. Schließlich hat sie bereits Anfang April begonnen. Nicht erst zu Ostern oder gar im Mai, wie sonst. Und der Mai und Juni waren meiner Meinung nach so voll wie sonst der Juli und August. Oder wie haben Sie das erlebt?

Viel los, aber nicht so voll wie sonst im Juli und August: Die Platja de Ses Salines (Foto: Rüdiger Eichhorn)
Fest steht: Die Saison 2022 war und ist anders, als alles, was Ibiza bisher erlebt hat. Das liegt natürlich an Corona und der Sehnsucht vieler nach den Inseln und der aufgestauten Reiselust, die sich dieses Jahr, als endlich wieder weitestgehend ohne Einschränkungen gereist werden konnte, schlagartig entladen hat. Aber wie hat sich der Run auf das Frühjahr auf das Buchungsverhalten in der Hauptsaison ausgewirkt und was erwartet uns im September und Oktober? Normalerweise wird die Insel ja im September schlagartig leer und die ersten Clubs und Beachrestaurants schließen spätestens Ende September. Meine Kollegin Carole Friedrich ist diesen Fragen auf den Grund gegangen und hat mit Clubbesitzern, Restaurantbetreibern, den Chefs der großen Hotelketten, Inselpolitikern und den Fluggesellschaften gesprochen. Sie hat herausgefunden, wie die Saison 2022 bisher wirklich gelaufen ist und was 2022 noch kommt. Soviel vorab: Direktflüge ab Deutschland gibt es heuer so lange, wie noch nie. Und 2023 wird es sogar noch komfortabler, Ibiza in der Nebensaison zu erreichen. Die Reportage „Ibiza geht in die Verlängerung“ mit spannenden Insights und Analysen zur Saison 2022 lesen Sie in der neuen IbizaHEUTE, die in der ersten Septemberwoche in den Kiosken auf Ibiza und Formentera sowie im Abonnement überall in Europa und als ePaper auch digital erhältlich sein wird.
Wir sind gerade in den Endzügen der Produktion des neuen Magazins. Und neben dem Artikel über die Ibiza-Saison 2022 dürfen Sie sich auf ein umfangreiches Genuss-Spezial freuen, in dem wir alles rund um Wein auf Ibiza inklusive der großen Weingüter der Insel und den besten Weinshops vorstellen. Außerdem gibt es wieder tolle Fotos von unserem Formentera-Fotografen Dennis Leisdorff: Wir stellen die absoluten Highlights der kleinen Pityuse vor, die auf keiner Bucket List fehlen dürfen. Und das Platz-Portrait über die Plaça de Vila in Eivissas Oberstadt stellt die besten Lokale und Geschäfte auf diesem wuseligen Ort vor, der viele überfordert. Ich freue mich schon sehr auf die neue IbizaHEUTE, gönne mit jetzt noch ein Croissant jamon y queso und mache mich dann mit meinem Team an die letzten Geschichten und Korrekturen.
In diesem Sinne wünsche ich Ihnen alles Gute und freue mich auf Ihre Erfahrungen und Meinungen zur Saison 2022 in unserer Facebook-Gruppe.