G3 fast überall. Klima-Bürgerrat. Ibiza-Werke. Feuer-Bilanz
3G auf Ibiza für gesamte Gastronomie, Sport und Kultur

Der Impfnachweis wird auf den Balearen zum Ausdrucken bereitgestellt. Der QR-Code (rechts oben, von der Redaktion unkenntlich gemacht) kann auch in nicht-spanische Impf-Apps integriert werden. Details dazu finden Sie in diesem IbizaHEUTE-Artikel. Bild: Thomas Abholte
Ab heute, Mittwoch dem 29. Dezember 2021, gilt auf Ibiza 3G bei allen Veranstaltungen sowie in allen Bars und Restaurants, unabhängig von deren Größe. Grundsätzlich kann man davon ausgehen, dass der Impfpass mit Vollschutz-Nachweis, das Zertifikat, vor nicht mehr als sechs Monaten genesen zu sein, oder ein negativer Corona-Test vorgelegt werden muss, sobald

Kunst der Insel-Regierung in Sant Antoni

Vielfältige Kunstwerke der Insel-Geschichte aus der Sammlung des Consell sind jetzt in Sant Antoni zu sehen. Bild: Consell d’Eivissa
Ibizas Insel-Regierung sammelt Werke bekannter Künstler für den Fundus institutioneller Kunst. Mit diesen Werken werden Behörden ausgestattet und entsteht eine repräsentative Sammlung. Manche werden gekauft, andere von den Künstlern oder Erben gestiftet.
Rund 400 Bilder, Skulpturen, Fotografien und Keramiken umfasst die Sammlung derzeit. 95 kamen in diesem Jahr hinzu. Im Leuchtturm „Far de Ses Coves Blanques“ in Sant Antoni sind bis zum 5. März 67 Werke von 31 Künstlern und Künstlerinnen zu sehen. „Art d’Eivissa“ gibt einen Überblick über „Altmeister“ wie Laureà Barrau und Narciso Puget Viñas bis hin zu Gilbert Herreyns und Marta Torres.
Far de Ses Coves Blanques, C/ Alemanya 1, 07820 Sant Antoni
Geöffnet: Dienstag bis Samstag 17-20 Uhr. Bis 5. März
Weniger Feuerwehr-Einsätze auf Formentera

Gut ausgerüstet, aber 2021 zum Glück nur selten im Einsatz: Die Feuerwehr von Formentera. Foto: Consell de Formentera
Die Feuerwehr von Formentera legt eine erfreuliche Jahresbilanz vor: Zwölf Brände in bewaldeten und landwirtschaftlichen Gebieten auf vernichteten 2021 einen halben Hektar Bewuchs. 2020 war es ein Hektar, 2019 verbrannten 5,3 Hektar Fläche. Insgesamt ist die Feuerwehr 2020 und 2021 zu je 163 Einsätzen gerufen worden. Ein Rückgang dank der Pandemie, denn 219 musste sie noch 219 Mal ausrücken.
Neben Bränden kamen die „bomberos“ bei Rettungseinsätzen und technischer Hilfe zum Einsatz. In zwölf Fällen lag falscher Alarm vor. Gebäudebrände blieben offenbar ganz aus. Die Feuerwehrleute Formenteras haben in diesem Jahr 15 neue Schutzanzüge und Ausrüstung für rund 28.000 Euro erhalten.
Bürgerrat zur Klimapolitik auf den Balearen

2022 wird es auf den Balearen einen Bürgerrat geben. Die Bewohner von Mallorca, Ibiza, Formentera und Menorca sollen stärker in den Klimaschutz einbezogen werden. Der Testlauf lief bereits erfolgreich. Foto: GOIB
Ähnlich dem „Bürgerrat Klima“ in Deutschland werden 2022 auf den Balearen Bürgerversammlungen zur Klimapolitik eingerichtet. Die vier Inseln sind die erste autonome Region in Spanien, die auf diese Art der Bürgerbeteiligung setzt. Auf Regierungsebene hat das Ministerium für Ökologischen Übergang in Madrid im Dezember eine erste Sitzung organisiert.
Die Initiative entwickelte
