Ibiza Stadt Wetter 19°C Ibiza-Stadt Donnerstag, 28.09.2023
Leserservice Werbung Ansprechpartner

IBIZA Premium 3G-Fragen. Punta Arabí besetzt. Weihnachts-Flair. Roaming.

Ibiza News


 

Besetzer im Club und Hippie-Markt Punta Arabí

Im Sommer lockt der “Hippy Market Punta Arabí” tausende kaufwillige Besucher, der Urlaubs-Club beherbergt Feriengäste. Seit Ende September ist beides geschlossen, Grundstücks-Besetzer schlugen hier ihre Lager auf. Foto: IbizaHEUTE


Der Club Punta Arabí in Es Canar ist eine der ältesten Hotel-Anlagen auf Ibiza. Im Sommer findet auf dem Gelände auch der berühmte Hippie-Markt statt. Die rund 350 Apartments wurden bis September von der Gesellschaft „Azuline“ betrieben und gehören der Unternehmerin Paquita Sánchez (Casa Lola). 20 Wohnungen auf dem Gelände befinden sich in Privatbesitz. Zwischen der Anlagen-Eigentümerin und dem bisherigen Pächter kam es in diesem Jahr zum Konflikt, dem Hippie-Markt drohte sogar das verfrühte Saison-Aus (IbizaHEUTE berichtete). Inzwischen hat, wie die Zeitung „Periódico de Ibiza“ berichtet, die Gruppe „MIJ  Hotels“ den Club für zwölf Jahre gepachtet.
Doch auch jenseits der geschäftlichen Seite gibt es Probleme in Punta Arabí: Hausbesetzer, im Spanischen „ocupas“ genannt, sind auf das weitgehend verlassene Gelände gezogen. In dem Komplex lebten seit rund drei Monaten etwa 150 Menschen, darunter viele Familien mit Kindern. Aber offenbar auch ein „harter Kern“ von rund 40 Personen, die Mobiliar und Haushaltsgeräte plünderten, Anwohner belästigten und gewalttätig gegen die Polizei vorgingen.
Die Eigentümerin hat die Firma „Desokupa“ eingeschaltet, die am Mittwoch damit begann, die Zugänge zu überwachen und gegen die Hausbesetzer vorzugehen. Die meisten packten ihre Sachen und gingen freiwillig. Ihnen drohen keine juristischen Folgen. Andere, die sich weigerten, wurden bei der Guardia Civil angezeigt. Für rund 20 Familien mit kleinen Kindern werden andere Unterkünfte gesucht. Derzeit bewachen Desokupa-Mitarbeiter den Club und zwei weitere Hotels, die leer stehen, um die Hausbesetzer aus der Gegend zu vertreiben.
Die private Firma, die seit sieben Jahren gegen Hausbesetzer vorgeht, nannte den Einsatz ihren größten in Spanien. Santa Eulàrias Bürgermeisterin, Carmen Ferrer, war vor Ort und machte sich ein Bild der Situation. Sie sprach auch mit Anwohnern von Es Canar, von denen zahlreiche unter den Besetzern litten.
Das Thema Hausbesetzungen ist sehr umstritten in Spanien, da das Gesetz eher die Besetzer als die Besitzer schützt. Gleichzeitig fehlt besonders auf Ibiza erschwinglicher Wohnraum.
 

Widerspruch bei der 3G-Regelung auf den Balearen

Seit Samstag müssen Besucher von Gastronomischen Betrieben mit mehr als 50 Innen-Plätzen auf den Balearen, also auch auf Ibiza und Formentera, den Impfpass, Genesenen-Nachweis oder negativen Test (3G) vorzeigen. Das gilt für die Innenräume von Restaurants, nicht aber unbedingt für Cafeterías und Bars.
Das „unbedingt“ ist widersprüchlichen Angaben geschuldet. Im Amtsblatt (BOIB), mit der öffentlichen Verlautbarung der Regelung, gilt die 3G-Pflicht fürSie müssen sich anmelden, um diesen Inhalt zu sehen. Bitte anmelden. Noch kein Zugang vorhanden, dann hier kostenpflichtig bestellen.


Von oben nach unten: Impf-Quoten nach Alter auf den Balearen, Ibiza und Formentera. Links: Erste Dosis, rechts: Komplett-Schutz. Quelle: IBSalut


 

Roaming-Kosten in der EU bis 2032 ausgesetzt.

Diese Information kennen alle Deutschen und Österreicher, die mit ihrem Smartphone nach Spanien reisen. Doch das Ende der Roaming-Gebühren ist nicht in Stein gemeißelt. Bild: Thomas Abholte


Wer dachte, „Roaming“ spiele in der EU keine Rolle mehr, irrt. Die EU-Länder und das Europa-Parlament mussten sich in der vergangenen Nacht darauf einigen, die bestehende Regel, keine Roaming-Gebühren zu erheben, bis 2032 zu verlängern. Ganz vom Tisch war und ist das Thema also nicht. Noch muss der nächtliche Beschluss bestätigt werden, aber das wird als Formalie angesehen.
Seit Juni 2017 entstehen bei Reisen innerhalb der EU keine zusätzlichen Kosten bei der Nutzung des Mobiltelefons. SMS, Anrufe oder das Surfen im Internet werden so abgerechnet, als nutze man das Handy in der Heimat.  Die Regelung war vorerst für fünf Jahre festgelegt, würde also im Juni 2022 enden. Nun ist sie noch einmal für zehn Jahre verlängert worden. Neu ist die Auflage an die Betreiber, die Qualität des Service nicht drosseln zu dürfen.
 

Geschäftliche Weihnachts-Stimmung in Santa Eulària auf Ibiza

Santa Eulària legt sich besonders ins Zeug, was die Weihnachts-Stimmung und Shopping-Aktionen angeht. Foto: Rüdiger Eichhorn


Santa Eulària tut viel, um Besuchern sowie Anwohnern ein besonderes Shopping-Erlebnis zu bescherenden und den lokalen Einzelhandel damit zu fördern. IbizaHEUTE hatte gestern bereits über die Weihnachts-Verlosung berichtet, bei der die Kunden tolle Preise im Gesamtwert von 10.000 Euro gewinnen können. Außerdem wurde die Online-Plattform www.shoppingriu.com gegründet, und das Stadtzentrum Santa Eulàrias will sich langfristig in eine große verkehrsberuhigte Open-Air Einkaufszone verwandeln.
Doch nun ist erst einmal Weihnachten, und da soll die Atmosphäre stimmen: Restaurants und Geschäfte erhalten vom Rathaus zum Sonderpreis Deko-Kits, mit Beleuchtung, Weihnachtsbaum und rotem Teppich vor der Tür. Außerdem werden zwei Wettbewerbe veranstaltet. Einer für das schönste Schaufenster, der andere für dieSie müssen sich anmelden, um diesen Inhalt zu sehen. Bitte anmelden. Noch kein Zugang vorhanden, dann hier kostenpflichtig bestellen.

Im vergangenen Jahr gewann die “Bodega Ribas” mit diesem Arrangement den Schaufenster-Wettbewerb. Foto: Ayuntamiento Santa Eulària


Ähnliche Artikel