Ibiza Stadt Wetter 15°C Ibiza-Stadt Donnerstag, 23.03.2023
Leserservice Werbung Ansprechpartner

IBIZA Premium Ibiza-Andrang. Feuer-Verbot. EU-Fonds. Formentera-Kunst.

Balearen stellen transportierbares Wasser-Depot vor. Foto: GOIB
Ibiza News

Einsatzkräfte der Brandbekämpfung stellen auf Mallorca ein neuartiges Wasserdepot vor, um in unwegsamen Gegenden Löschwasser zu speichern. Foto: GOIB

 

Ibiza: Zahlreiche Flüge und überraschte Taxi-Fahrer

Ibizas Inselregierung verstärkt die Buslinien auf Flugpltz. Foto: Consell de Ibiza

Ibizas Insel-Regierung verstärkt die Busanbindungen zum Flughafen. Foto: Consell de Ibiza

924 Landungen und Starts registrierte Ibizas Flughafen zwischen Freitag und dem heutigen Montag. Musik-Events, die frühere Öffnung der Diskotheken, der 2. Mai, der in fünf spanischen Regionen Feiertag ist, und immer mehr ausländische Besucher haben zu einem hohen Andrang geführt. Dabei handelte es sich bei den 924 Starts und Landungen um 571 internationale und 353 innerspanische Flüge. Die Zahlen entsprechen dem Aufkommen von 2019, also vor der Corona-Pandemie. Damals zählte man 1103 Flug-Bewegungen, es war aber auch ein Tag mehr zugrunde gelegt worden.

Überrascht wurden die Taxi-Chauffeure von der Vielzahl der Besucher. Die “Saison-Fahrer” beginnen erst Mitte Mai, und die normale Flotte konnte den Andrang am Freitag kaum bewältigen. Viele ankommende Fluggäste mussten warten, allerdings nicht allzu lange, wie der Präsident des Taxi-Verbandes (Fitie), Toni Riera, beteuerte.

Sollten die Diskotheken ihre Opening-Partys auch in Zukunft nicht mehr Ende Mai, sondern Ende April feiern, müssen die Rathausverwaltungen die “Saison-Taxis” entsprechend früher zulassen, fordert Riera. Bisher hatte es Tradition, dass sie am 15. Mai starten. Schließlich bewerben die Pityusen stark die Vorsaison und den Mai mit vielen Events. Das kommt ganz offensichtlich an, nur muss dann auch die Infrastruktur stimmen. Ein Schritt ist bereits getan: Ibizas Insel-Regierung (Consell) verstärkt jetzt ab Mai die Buslinien. So sind außer Eivissa (L10) auch Sant Antoni (L9) und Santa Eulària (L24) direkt mit dem Flughafen verbunden.

 

Offenes Feuer in Waldnähe auf Balearen verboten

Balearen stellen Personal zur Brandbekämpfung in Petra auf Mmalorca vor. Foto: GOIB

Die Balearen stellen in Petra auf Mallorca das Personal zur Brandbekämpfung vor. Foto: GOIB

Wenig Regen, hohe Temperaturen, starkes Touristenaufkommen und der spürbare Klimawandel bedeuten für die Natur der Balearen ein Risiko: Wegen erhöhter Waldbrandgefahr ist ab sofort und bis zum 15. Oktober 2022 kein offenes Feuer im Umkreis von 50 Metern von Wäldern erlaubt. Und bei einem Abstand zwischen 50 bis 500 Metern darf Sie müssen sich anmelden, um diesen Inhalt zu sehen. Sie besitzen noch keinen Zugang? Dann hier jetzt günstig buchen!

 

Balearen nutzen EU-Fonds spanienweit am besten

Miquel Company ist balearischer Minister für EU-Fonds. Foto: GOIB

Der Balearen-Minister für EU-Fonds, Miquel Company (ganz rechts), nimmt das Lob der spanischen Regierung in Madrid entgegen und stellt weitere Projekte vor. Foto: GOIB

Die spanische Regierung hat den Balearen zur effizienten Nutzung der EU-NextGeneration-Fonds gratuliert. Mit einer Umsetzung von 25 Prozent der Projekte liegen die vier Inseln weit vor allen anderen Regionen Spaniens, die zwischen fünf und 15 Prozent erreichen, so Wirtschaftsministerin Nadia Calviño. Der zuständige Balearen-Minister Miquel Company erklärte im Senat in Madrid: „Wir sind eine kleine Region, aber sehr engagiert, um den wirtschaftlichen Aufschwung zu nutzen und die Inseln zu modernisieren“.

Diesem Ziel dient auch der Sie müssen sich anmelden, um diesen Inhalt zu sehen. Sie besitzen noch keinen Zugang? Dann hier jetzt günstig buchen!

 

Es wird bunt: Fotografie und Malerei auf Formentera

Teilnehmer des Fotowettbewerbs Beni Trutmann stellen ihre Fotos vor. Foto: Consell de Formentera

Teilnehmer und Gewinner des Beni-Trutmann-Fotowettbewerbs stellen ihre Arbeiten aus. Foto: Consell de Formentera

Am heutigen Montag, 2. Mai, um 18 Uhr findet im Ajuntament Vell in Sant Francesc die Preisverleihung und Vernissage des Fotowettbewerbs Beni Trutmann statt. Die Ausstellung zeigt Fotografien u.a. der Gewinner in den Kategorien Farbfoto, Schwarz-Weiß-Foto, Anklage und Junior sowie alle Junior-Fotos. Der Schweizer Fotograf Beni Trutmann (1935 bis 2002) lebte 44 Jahre auf Formentera und hinterließ 30.000 Fotografien mit Insel-Motiven. Der Wettbewerb erfreut sich großer Beliebtheit. Zu sehen ist die Ausstellung bis 14. Mai. Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag 11 bis 14 und 18 bis 20 Uhr, Montag 18 bis 20 Uhr.

 

Abstrakte Kunst von Knut Terjung auf Formentera. Foto: Consell de Formentera

Der deutsche Maler Knut Terjung stellt seine abstrakten Bilder aus. Foto: Consell de Formentera

Noch mehr Kunst: Am Dienstag, 3. Mai, 19 Uhr, eröffnet der deutsche Künstler Knut Terjung eine Schau mit seinen abstrakten Bildern im Kulturzentrum Antoni Tur „Gabrielet“. Terjung lässt sich vom Licht der kleinen Insel inspirieren und badet manche seiner Leinwände in Sand. Zu sehen ist „La luz de Formentera“ (Das Licht Formenteras) bis zum 12. Mai täglich von 11 bis 14 und 17 bis 20 Uhr im Centre “Gabrielet”, Av. de Portossaler 13, Sant Francesc.