Ibiza Stadt Wetter 18°C Ibiza-Stadt Dienstag, 30.05.2023
Leserservice Werbung Ansprechpartner

IBIZA Premium Ibiza-Feiertage. Recycling-Meister. Retter-Bilanz. Impf-Aufruf

Ibiza News

Rettungsschwimmer des Roten Kreuzes auf dem Bobachtungsposten am Strand von Santa Eulària. Foto: IbizaHEUTE


 

Gute Impf-Möglichkeiten auf den Pityusen

Corona impfung

Es stehen genug Impf-Dosen zur Verfügung. Anwohner der Balearen wie auch Nicht-Residente sind zur kostenlosen Immunisierung aufgerufen. Foto: GOIB


Der Regierungssprecher der Balearen, Iago Negueruela, begründete die weitere Lockerung der Corona-Schutzmaßnahmen auf den Inseln damit, dass über 81 Prozent der Bevölkerung im Impffähigen Alter über zwölf Jahre („población diana“ genannt) vollständig geimpft sei. IbizaHEUTE berichtete gestern, aktueller Stand heute: 81,7 Prozent. 83,6 Prozent haben zumindest die erste Dosis erhalten.
Andererseits haben 171.000 Personen bislang nicht auf die Aufrufe und Telefonanrufe von IB-Salut reagiert. Das beunruhigt die Gesundheitsbehörde. Ein Grund könnte jedoch auch sein, dass mehr Menschen auf den Balearen gemeldet sind, als wirklich fest hier wohnen. Einige haben eine Balearen-Meldung, leben aber auch viel außerhalb und ließen sich möglicherweise dort immunisieren.    
Mehr als 29.000 gemeldete Bewohner von Ibiza und 3000 Formenteras gehören zu denen, die sich bislang nicht hier impfen lassen haben. Das sind knapp 22 und 28 Prozent der über Zwölfjährigen auf den beiden Pityusen. Von ihnen haben 3311 Personen auf Ibiza und 238 auf Formentera dem Gesundheits-Personal explizit erklärt, dass sie sich nicht gegen COVID-19 impfen lassen wollen. Laut der balearischen Gesundheitsbehörde IB-Salut beträgt die  Impf-Quote auf Ibiza mit Stand von heute 76,3 Prozent Voll-Schutz und 78,4 Erst-Dosis-Empfänger. Auf Formentera sind es 69,9 / 72,3 Prozent.
IB-Salut erinnert, dass auch nicht gemeldete Teilzeit-Insulaner sich nun impfen lassen können und mehr als 125.000 über 70-Jährige zusammen mit der üblichen Grippe-Impfung eine dritte Dosis auf den Balearen erhalten.
Informationen über das Impfen sowie die Möglichkeit, Termine zu buchen, finden Sie auf Spanisch, wenn Sie hier klicken.
Direkt zur Online-Terminvergabe geht es hier.
 

Bilanz der Rettungsschwimmer vom Roten Kreuz auf Ibiza

Zwei Anbieter stellen auf Ibiza Rettungsschwimmer. In den Gemeinden Sant Joan und Santa Eulària ist es das Rote Kreuz, das in dieser Saison 1576 Einsätze zählte. Foto: Thomas Abholte


Nicht alle Ibiza-Gemeinden haben an ihren Stränden den gleichen Anbieter für Rettungsschwimmer und Strandwache. In der Insel-Hauptstadt Eivissa, Sant Josep und Sant Antoni hat „Mar Save“ den Zuschlag erhalten.
Santa Eulària und Sant Joan haben die jungen Frauen und Männer des Roten Kreuzes unter Vertrag. Und die zogen nun Saison-Bilanz:Sie müssen sich anmelden, um diesen Inhalt zu sehen. Bitte anmelden. Noch kein Zugang vorhanden, dann hier kostenpflichtig bestellen.
 

Sant Antoni Vorreiter im Glas-Recyceln auf den Balearen 

Preisverleihung für vorbildliches Glas-Recycling. Sant Antoni auf Ibiza ist Spitze. Foto: GOIB


Seit 2019 hatte die Mallorca-Hauptstadt Palma den Titel inne, jetzt übernimmt Sant Antoni auf Ibiza die Auszeichnung der „Grünen Fahnen Ecovidrio“ für die beste Leistung im Recyceln von Altglas. 20 Gemeinden und 2200 Gaststätten der Balearen haben an der Kampagne teilgenommen – und im Juli und August 52 Prozent mehr Glas gesammelt als im Sommer 2019. Aber es geht nicht nur um die Menge, sondern auch um beispielsweise den Prozentsatz an Gastronomie-Betrieben, die sich beteiligen, oder Informationskampagnen der Rathäuser für die Anwohner und Ferien-Gäste. 
In sommerlichen Urlaubsgebieten sei es besonders wichtig, dass sich alle daran beteiligen, die Umwelt zu schützen, den Rohstoff-Kreislauf zu fördern und nachhaltigen Tourismus anzustreben, wurde die Gemeinde Sant Antoni bei der Preisverleihung gelobt.  
In den Recycling-Containern auf den Balearen wurden fast 7400 Tonnen Glas gesammelt. Die Wiederverwendung habe den Ausstoß von 4300 Tonnen CO² verhindert, was dem gleich käme, 2000 Autos ein Jahr stillzulegen. Außerdem wurden 5300 MWh Energie eingespart und 8860 Tonnen neuen Rohstoffs, berichtet das Umweltministerium der Balearen.  
Ecovidrio hat sich in diesem Jahr spanienweit auf die Gaststätten in touristischen Küsten-Gebieten konzentriert. 13.000 gastronomische Betriebe aus 127 Gemeinden in Katalonien, Valencia, Andalusien, Murcia und auf den Balearen haben sich beteiligt und 31.000 Tonnen Altglas zusammengetragen. Diese CO²-Ersparnis entspräche laut Ministerium dem, was 8400 Autos ein Jahr lang ausstoßen.   
  

Feiertage und verkaufsoffene Sonn-/Feiertage 2022 für Ibiza

Nicht nur die Weihnachtszeit hat Feiertage. Spanien, die Balearen, Ibiza, deren Gemeinden und sogar die einzelnen Kirch-Gemeinden haben ihre Fest-Tage. Foto: Rüdiger Eichhorn


Die nationalen und balearischen Feiertage 2022 hatten wir von IbizaHEUTE schon im März veröffentlicht. Nun sind auch die verkaufsoffenen Sonn- und Feiertage sowie die Festtage der Ibiza-Gemeinden bestimmt. Hier für Sie der aktuelle Gesamt-Überblick für 2022: Sie müssen sich anmelden, um diesen Inhalt zu sehen. Bitte anmelden. Noch kein Zugang vorhanden, dann hier kostenpflichtig bestellen.

Ähnliche Artikel