Startseite Ibiza-Nachtleben. Mauer-Kurs. Qualitäts-Tourismus. Unfall
Ibiza-Nachtleben. Mauer-Kurs. Qualitäts-Tourismus. Unfall
11. Juni 2021 Tags:
#Balearen
#Bars
#Clubs
#Disco
#Formentera
#gay
#Hotels
#Jesús
#Musik
#Nachtleben
#Natur
#Öffnungszeiten
#party
#Restaurants
#Rock
#Tourismus
#Unfälle
Weitere Pläne für das Nachtleben auf Ibiza – und Impf-Freigabe für über 35-Jährige

Der erste Ibiza-Testlauf für ein mögliches Nachtleben soll im Hard Rock Hotel stattfinden. Foto: Hard Rock Hotel Ibiza
Vor einer Woche haben das spanische Gesundheitsministerium und die Regionen die Öffnung des Nachtlebens unter Auflagen beschlossen. So sollten etwa Bars und Nacht-Clubs künftig um 1 Uhr schließen. Die Balearen waren damit einverstanden, aber Proteste anderer Regionen gegen die Einschränkungen machten die Regelung hinfällig. Die Regionalregierungen sollen nun je nach Inzidenz die Öffnungszeiten und Belegung der Bars, Clubs und Diskos bestimmen.
Auf den Balearen, also auch Ibiza und Formentera, will die Balearenpräsidentin Francina Armengol die Öffnungszeiten vom Impf-Stand abhängig machen. So ist geplant, dass

Workshop über die Trockenstein-Mauern von Ibiza
Die berühmten Trockenstein-Mauern bestimmen das Landschaftsbild auf Ibiza. Ursprünglich meist von den Bauern aus den Steinen der Acker aufgeschichtet, stützten sie vor allem die berühmten Terrassen-Felder ab, die das Regenwasser auffingen und für möglichst reiche Ernten sorgten. Heute sind die Naturstein-Mauern auch für Grundstücksbegrenzungen sehr beliebt.
Es gibt besonders schöne alte. Man man sieht aber ebenso viele neue, die noch ein bisschen Patina brauchen. Die Mauern haben nicht nur diesen ganz besonderen rustikalen Charme, sie dienen auch als Zufluchtsort für Eidechsen und andere kleine Wesen.
Trockenstein-Mauern zu bauen, zu pflegen oder zu reparieren, das können Sie im Workshop „Paredes y piedras“ erlernen. Dazu gibt es viel Wissenswertes. Die Umwelt-Organisation Amics de la Terra Eivissa veranstaltet, zusammen mit Ibizas Inselregierung (Consell), sechs solcher „Talleres“, um vor Ort auf klassischen Fincas einen Einblick in die Kultur und Reparatur zu geben.
Der erste Workshop findet am 19. Juni für zehn Personen statt.
Zur Online-Anmeldung geht es, wenn Sie hier klicken.
Die Ibiza-Gemeinde Sant Antoni setzt ihren Fokus auf Qualitäts-Tourismus

Sant Antoni geht seinen neuen Weg. Foto: visit.santantoni.net
Sant Antoni geht konsequent seinen Weg Richtung Qualitäts-Tourismus und wirbt für sich besonders als Ziel für Gastronomie, LGBT und Hochzeiten.
Die Bewegung weg vom vornehmlich englischen Party-Publikum ist schon länger im Gange. Und die Tatsache, dass

Tödlicher Motorradunfall bei Can Furnet
Ein 34-jähriger Motorradfahrer ist am Donnerstag bei einem Unfall ums Leben gekommen. Der Mann war um 21 Uhr auf der Straße Roca Llisa-Jesús auf der Höhe von Can Furnet gegen einen Pkw geprallt und sofort tot. Der Fahrer des Pkw, ein 35-jähriger Mann, der unverletzt blieb, berichtete, dass der Motorradfahrer wohl wenden wollte, dabei auf die Gegen–Fahrbahn geriet und gegen den Wagen prallte.
Der erste tödliche Unfall dieses Jahres auf Ibiza ereignete sich am 24. April, als ebenfalls ein Motorradfahrer auf der Strecke nach Sant Josep verunglückte.
Die Zahl der schweren Unfälle auf der Insel nimmt wieder zu. Im vergangenen Jahr war, nicht zuletzt durch die monatelange Ausgangssperre und die Präsenz von mehr Polizei auf den Straßen als positive Nebenwirkung, ein immenser Rückgang der Verkehrsunfälle verzeichnet worden.
Daher die Bitte: Bleiben Sie im Straßenverkehr rücksichts- und verantwortungsvoll.