28.9 C
Ibiza-Stadt

Ibizas Strände mit Rettungsschwimmern

Ab dem heutigen Mittwoch, 1. Mai, sind an den Ibizas Stränden und Buchten die Rettungsschwimmer und Rot-Kreuz-Posten im Einsatz. Wenn sie die grüne Fahne setzen, darf gefahrenlos gebadet werden, bei Gelb sollte man vorsichtig sein, weil es Strömungen gibt, und bei Rot ist Badeverbot.

Sant Josep fängt mit 40 Strandwächtern an

Wer auf Nummer sicher gehen will, hält sich an die Regeln und begibt sich erst ins Wasser, wenn die Posten besetzt sind. Das ist normalerweise von 11 bis 18 Uhr, im Hochsommer auch länger. Hier finden Sie die Strände, die den Service bieten.

Seit Ostern haben Rettungsschwimmer in Sant Josep schon an den Stränden Platja d‘en Bossa, Ses Salines, Cala Vedella, Cala Bassa und Platges de Comte gewacht. Ab 1. Mai bieten diese und weitere Strände in Sant Josep den Service von 11 bis 19 Uhr an. Zu den genannten hinzukommen: Es Cavallet, Cala Tarida, Cala Jondal und Port des Torrent. Für die 40 Posten stehen 50 Personen zur Verfügung. Ab Juni sollen es 100 an den 12 Stränden sein.

Schlauchboote und Jet-Ski

Parallel werden auch drei Schlauchboote und ein Jet-Ski eingesetzt. Sie sind in Ses Salines, Cala Tarida und Platges de Comte und der Jetski in Platja d‘en Bossa stationiert. Sie fahren die Küste ab, sorgen für Sicherheit im Wasser, unterstützen bei Gefahr und überprüfen, dass Boote nicht auf geschützten Seegras-Wiesen (Posidonia) ankern.

Endlich gute Verträge

Sant Joseps Stadträtin für Umwelt und Küste, Felicia Bocú, stellte die Strandwächter am Dienstag vor. Sie freute sich über die Professionalität der Truppe und die guten Arbeitsverträge. „Das sind die besten Verträge der Balearen“, sagte sie. Sant Josep zahlt 15 Prozent mehr, als das Minimum der Tarifverträge vorsieht.

Santa Eulària hat Personal an 12 Stränden

Auch die Gemeinde Santa Eulària wird ab 1. Mai an 8 Stränden 15 Rettungsschwimmer stationieren. Im Juli und August kommen weitere 14 junge Männer und Frauen des Roten Kreuzes hinzu, und 12 Buchten laden zum sicheren Schwimmen ein. Bis 31. Oktober gehen die Verträge in diesem Jahr erstmals. Ein Jet-Ski steht zur Verfügung, mit dem auch abgelegene Felsen und Buchten schnell erreicht werden können. Das Rathaus finanziert den Service mit 645.000 Euro.

Rettungsschwimmer des Roten Kreuzes auf dem Bobachtungsposten am Strand von Santa Eulària. Die weiße Fahne bedeutet: Achtung Quallen. Foto: MBA

Ab dem heutigen Mittwoch sind folgende Strände von 11 bis 18 Uhr besetzt: Cala Llonga, Es Riu und Santa Eulària, Cala Martina, Es Canar, Cala Nova, Cala Llenya und Es Figueral. Nach und nach werden die Zeiten ausgeweitet. Ab Juli kommen die Strände Niu Blau/S’Estanyol, Cala Pada, Cala Boix und S’Aigua Blanca hinzu.

Behindertengerechter Service

In Santa Eulària, Cala Llonga und Es Canar erhalten in ihrer Beweglichkeit eingeschränkte Personen von Juni bis September Hilfe. Sie können diese direkt am Strand beantragen oder Telefon 971 319 407 von 8 bis 15 Uhr  anrufen.

Auch interessant?

Aktuelles E-Paper

E-Paper IbizaHEUTE Juli 2025
  • IbizaHEUTE-Exklusiv: Urige Strand-Bars, 10 tolle Insel-Tipps
  • IbizaHEUTE-Report: Wenn Okupas das Haus besetzen
  • IbizaHEUTE-Lifestyle: Ibiza-Mode, Tapas, Casita del Mar
Jetzt abonnieren

Events & Termine

Zu allen Events