Ibiza Stadt Wetter 19°C Ibiza-Stadt Donnerstag, 28.09.2023
Leserservice Werbung Ansprechpartner

IBIZA Premium Immo-Markt. Online Ibiza-Shoppen. Formentera-Pläne. Musik

Ibiza News


 

Immobilien-Handel auf Ibiza und Formentera zieht an

Der Immobilien-Handel auf Ibiza und Formentera ist auf gutem Weg, Vor-Corona-Niveau zu erreichen. Die Preise steigen weiter, auch wegen der Rohstoff-Verteuerung. Foto: Dieter Abholte


Der Immobilienmarkt auf den Pityusen gewinnt weiter an Dynamik: Die Zahl der Käufe und Verkäufe von Wohnungen, Häusern und Grundstücken hat gegenüber dem Vorjahr um 20 Prozent zugenommen und liegt nur noch knapp 15 Prozent unter den Abschlüssen 2019. Kräftig angezogen hat inzwischen auch wieder die Bewilligung von Hypotheken. 
Nach wie vor steigen die Preise: Eigenheime auf den Inseln sind extrem begehrt, die derzeit immer höher werdenden Kosten für den Bau geben Bestands-Immobilien zusätzlichen Auftrieb. Laut der Zahlen des Balearischen Statistikinstituts (Ibestat) für den Zeitraum zwischen Januar und August wurden 864 Wohnungen und 4458 Fincas verkauft, das können Grundstücke und/oder Häuser sein. Zugenommen haben 2021 auch die Schenkungen, Tauschgeschäfte und Erbschaften. 
Und eben die Hypotheken. Diese werden jedoch offenbar nicht nur zum Immobilienkauf aufgenommen, einige Menschen nutzen das Geld, um die wirtschaftlichen Folgen von Corona abzupuffern, so die Information. 1163 Hypotheken verzeichnete Ibestat in den ersten acht Monaten dieses Jahres für Ibiza und Formentera, das sind 13,5 Prozent mehr als 2020 und 8,7 Prozent mehr als 2019. Der Großteil wurde auf Wohnungen aufgenommen, zurückgegangen sind Hypotheken auf Grundstücke, Geschäfte und Industriehallen.
 

Europaweit online in Ibiza shoppen

Die neue Onlineshopping-Plattform von Ibiza wurde gerade in Santa Eulària vorgestellt. Foto: Ayuntamiento Santa Eulària


Zahlreiche Geschäfte der Gemeinde Santa Eulària haben sich zu einem Online-Shoppingportal zusammengeschlossen. Sie bieten einen Katalog mit bislang 1100 Artikeln und ermöglichen Bestellungen aus ganz Europa. Residenten und Touristen können nun europaweit per Mauseklick rund um die Uhr zupacken. Dass ist nicht nur praktisch, wenn Sie gerade nicht auf der Insel sind. Auch wegen der Gewichtsbeschränkungen beim Gepäck verzichten viele auf Mitnahmen. Natürlich können auch Insel-Bewohner den Service benutzen und sich den Weg zum Geschäft sparen. 
Die Lieferung erfolgt inSie müssen sich anmelden, um diesen Inhalt zu sehen. Bitte anmelden. Noch kein Zugang vorhanden, dann hier kostenpflichtig bestellen. 
 

Initiative auf Ibiza gründet Orchester für Kinder

Rubén Fornell (links) und Juan Francisco Ballesteros sind die treibenden Kräfte hinter dem Projekt. Foto: activamus.com


Zwei passionierte Musiker haben eine Initiative gestartet, mit der sie von Ibiza aus auf der Insel und auf dem Festland Kinder schon in ganz jungen Jahren an die Musik heranführen möchten. Der ibizenkische Musiker Juan Francisco Ballesteros und der Dirigent Rubén Fornell aus Jaén organisieren mit der Initiative „activamusOrchester für die ganz Kleinen. Ähnlich dem “West-Eastern Divan Orchestra” von Daniel Barenboim, bei dem Fornell übrigens dirigiert hat, geht es um die vielseitige Bereicherung durch Musik für die Entwicklung der Persönlichkeit.
Die Orchester für Kinder zwischen 6 und 9 Jahren, auch ohne Vorkenntnisse, werden von erfahrenen Experten geleitet und beginnen ab Januar auf Ibiza, in Barcelona, Madrid, Zaragoza, Sevilla, Valencia und Palma.
Eine Stunde pro Woche wird geübt, auf Ibiza sollen die schönen Einrichtungen des Botanischen Gartens genutzt werden.
Noch sind Plätze frei. Mehr Informationen finden Sie, wenn Sie hier klicken.
Direkt zur Anmeldung für Ibiza kommen Sie, wenn Sie hier klicken.
 

2022er-Pläne für Formentera

Formenteras Inselrats-Präsidentin, Ana Juan (links), traf die Balearen-Regierungschefin Francina Armengol in Palma, um die Weichen für 2022 zu stellen. Foto: GOIB


Vergangenen Freitag besuchte die neue Inselrats-Präsidentin von Formentera, Ana Juan, Balearen-Regierungschefin Francina Armengol in Palma. Thema des Treffens war die Zukunfts-Planung für die kleine Pityusen-Insel. Zugesagt wurde dabei bereits die Einrichtung einer Notfall-Station für 1,9 Millionen Euro, mitSie müssen sich anmelden, um diesen Inhalt zu sehen. Bitte anmelden. Noch kein Zugang vorhanden, dann hier kostenpflichtig bestellen.
 

Ähnliche Artikel