Insel-Feuer. Tödliche Unfälle. Fähr-Limit. Ibiza per Privat-Jet
So sieht es aus, wenn Ibizas Wälder brennen. Foto: Rüdiger Eichhorn
Hohe Waldbrand-Gefahr auf Ibiza

Im Sommer sind auf ganz Ibiza Brand-Beobachtungsposten eingerichtet. Sobald Rauch aufsteigt, werden Feuerwehr und meistens auch gleichzeitig das auf der Insel stationierte Löschflugzeug sowie der Ibiza-Löschhubschrauber alarmiert. Foto: Rüdiger Eichhorn
Ein kleiner Waldbrand ist in der Nacht von Montag auf Dienstag bei Es Canar nach vier Stunden gelöscht worden. nach Ermittlungs-Stand war ein Lagerfeuer die Ursache. In diesem Jahr sind bislang zum Glück erst insgesamt zwei Hektar Wald- und Buschland bei 15 Bränden auf Ibiza Opfer der Flammen geworden.
Das Umwelt-Amt des Inselrates erinnert daran, dass zwischen dem 1. Mai und 15. Oktober – egal, welche Temperaturen herrschen, es geht nach Datum – im Wald und in bis zu 50 Metern Entfernung von Wäldern wegen des hohen Brand-Risikos absolut kein Feuer gemacht werden darf. Auch andere offenen Feuer sind weitestgehend verboten. Jedes nicht angemeldete Zündeln kann einen teuren Großeinsatz der Brandbekämpfer auslösen.
Der Inselrat bittet ausdrücklich, kein Lagerfeuer anzuzünden, sondern notfalls kalte Speisen zu verzehren, keine Gartenabfälle zu verbrennen, keine Maschinen zu benutzen, die Funken sprühen, keine Feuerwerkskörper abzufeuern und keine Kippen oder Streichhölzer auf den Boden zu werfen, auch wenn man denkt, sie seien gelöscht. Ebenso können Glasscherben zu Brenngläsern werden. Also: Nichts dergleichen zertrümmern oder aus dem Auto werfen.
Alles Dinge, die selbstverständlich sein sollten, und doch geschehen die meisten Waldbrände aus Fahrlässigkeit.
Tödlicher Unfall im Hafen von Ibiza und neue Fähr-Regeln

Gewohntes Bild in der Urlaubs-Saison: Fähren dicht an dicht in den Häfen von Eivissa und La Savina. Nun geschah ein tragischer Unfall. Und es darf nur noch eine Fähre zur Zeit im Hafen manövrieren. Das sorgt für Verzögerungen. Foto: Thomas Abholte
Ein tragischer Unfall vor der Hafeneinfahrt der Ibiza-Hauptstadt Eivissa hat einen Mann das Leben gekostet und einen zweiten schwer verletzt. Die beiden waren am späten Abend in einem

Viele Privat-Jets im Juli auf Ibiza

Mehr private Jets als vor der Pandemie steuern Ibiza an. Obwohl DJs und große Musik-Veranstalter, die sonst oft mit gecharterten Fliegern kommen, ausbleiben. Foto: Thomas Abholte
Die Charter-Gesellschaften von Privatjets fühlen sich im siebten Ibiza-Himmel: Im Juli sind täglich um 84 private Jets mit durchschnittlich 235 Passagieren auf dem Flughafen Ibiza gelandet und gestartet. Das sind über 30 Prozent mehr als im Juli 2019.
Die Erklärung ist einfach: Wer es sich leisten kann, geht Ansteckungsgefahr und Kontakt mit anderen Personen in vollen Flugzeugen aus dem Weg. So lassen sich aufgrund der geschlossenen Musik-Clubs in diesem Sommer zwar nicht die DJs und Musikproduzenten im Jet einfliegen. Dafür aber viel mehr Privat-Leute. Insbesondere Familien aus Frankreich, Großbritannien und Italien, berichtet die Tageszeitung „Diario de Ibiza“.
Tragische Todesfälle auf Ibiza und Formentera

Zu oft müssen die Krankenwagen im Sommer auf Ibiza ausrücken. Foto: Rüdiger Eichhorn
Es kann nicht oft genug vor dem unverantwortlichen Verhalten vieler Verkehrsteilnehmer auf den Straßen von Ibiza und Formentera gewarnt werden. Besonders während der Sommermonate ist höchste Aufmerksamkeit geboten. Defensiv und konzentriert zu fahren, kann Leben retten. Das wurde jetzt wieder schmerzlich bewiesen.
Auf Formentera sind Dienstagnacht, um 3 Uhr, zwei Wagen frontal zusammengestoßen. Dies
