Insel-Karten. Ibiza-Jazz. Neues Klärwerk. Patrouillen
Manche Camper bauen ihr Zelt gleich im Wald am Strand auf. Das ist “illegales Campen” und verboten. Foto: Rüdiger Eichhorn
Formentera kontrolliert illegale Aktivitäten von Booten

Die Patrouillen kontrollieren nicht nur kleine Schiffe vor Formentera. Foto: Consell de Formentera
Beamte der Fischereiinspektion, des Küstenamtes und der Seefahrtsbehörde haben Yachten und Boote kontrolliert, die Personen im Naturpark der Salinen vor Formentera beförderten. Wie die Inselregierung der kleinen Pityuse berichtet, wurden gegen die Skipper von neun der zehn überprüften Schiffe Verfahren eingeleitet.
Im Naturschutzgebiet sind die erlaubten Aktivitäten stark eingeschränkt, um Seegras-Wiesen und Küsten zu schützen. Wasserski und Jetskis sind beispielsweise ebenso verboten wie Exkursionen an abgelegene Strände. Dennoch führen viele Anbieter solche Aktivitäten durch. Überprüft wurden auch die Papiere, ob Kapitäns-Patente und andere Genehmigungen vorlagen. Diese Kontrollen sollen in den kommenden Tagen fortgesetzt werden.
Formenteras Inselrats-Präsidentin Alejandra Ferrer geht entschieden gegen unsolidarisches Verhalten vor. Die Beamten kontrollierten am Wochenende auch Versammlungen und Partys an Stränden oder in Häusern sowie „fliegende Händler“. Diese seien längst nicht mehr nur die überwiegend afrikanischen Verkäufer, die Tücher, Schmuck oder Sonnenbrillen anbieten, sondern auch Boote, die ankernde Yachten mit alkoholischen Getränken und anderem versorgen.

Auch verdächtige Yachten werden überprüft. Foto: Consell de Formentera
Kostenlose Karten der Balearen
Der Blick vom All auf unsere Inseln übt eine große Faszination aus. Früher konnten beim Militär detaillierte Karten gekauft werden, dann kam „Google Earth“. Jetzt stellt die Balearen-Regierung kostenlos Material verschiedenster Art zur Verfügung, auch für Ibiza und Formentera.
Dazu gehörenSie müssen sich anmelden, um diesen Inhalt zu sehen. Sie besitzen noch keinen Zugang? Dann hier jetzt günstig buchen!
Portinatx, im Norden von Ibiza, erhält neues Klärwerk

Portinatx ist besonders bei Familien beliebt. Mehrere geschützte Buchten bieten meist glasklares Wasser. Die vielen Besucher belasten jedoch die Abwasser-Aufbereitung. Foto: Rüdiger Eichhorn
Der beliebte Ferien-Ort im Insel-Norden kommt in der Saison regelmäßig an seine Belastungs-Grenze, was das Abwasser angeht. Die alte Kläranlage reicht nicht aus. Ibizas Inselregierung (Consell de Ibiza) stimmte nun dem Projekt des neuen Klärwerks für Portinatx zu. Finanziert wird es zu gleichen Teilen vom Consell und aus der Tourismus-Steuer der Balearen-Regierung.
Normalerweise erfordert ein solches Bauvorhaben sehr viel Zeit – das Klärwerk der Insel-Hauptstadt Eivissa ist seit über einem Jahrzehnt stockendes Thema. Doch das für Portinatx zuständige Rathaus von Sant Joan hat einige legale Abkürzungen genommen, um die seit 2014 geplante Abwasser-Aufbereitungsanlage nun ausschreiben zu können.
Mit 3506 Quadratmetern wird sie nicht nur moderner sondern auch größer als die bisherige, soll aber am selben Platz errichtet werden. Die Unterwasserrohre münden zwischen Cap des Mossons und Punta Grossa in ein Meeres-Gebiet, dessen ökologischer Zustand als „gut“ beschrieben wird. Das Rathaus muss für die Verlegung allerdings noch Genehmigungen beantragen, da sie durch öffentliches Gebiet führen.
Ibiza jazzt wieder!
Das berühmte „Eivissa Jazz“ Festival findet wieder statt – und zwar live und mit Publikum. Vom 1. bis 4. September zeigen heimische und internationale Künstler, wie vielfältig diese ganz besondere Art der Musik ist. Karten für die insgesamt acht Konzerte gibt es ab dem heutigen Donnerstag.
Die beiden kostenlosen Eröffnungskonzerte finden Sie müssen sich anmelden, um diesen Inhalt zu sehen. Sie besitzen noch keinen Zugang? Dann hier jetzt günstig buchen!