Kein Ibiza-Fisch. Gut besucht. Wasser-Stand. Insekten-Kunst.
„Fira del Moll“ mit Fisch-Verkostung abgesagt

Verschiedene Spezialitäten rund um die Streifenbarbe sollten zubereitet werden. Doch die Fischer konnten wegen des Wetters nicht auslaufen. Foto: Rüdiger Eichhorn
Wir hatten am 6. November die Verkostung der Ibiza-Spezialität Salmonete (Streifenbarbe) im Neuen Markt und im Hafen Eivissas angekündigt. Diese sollte am heutigen 12. und morgigen 13. November stattfinden. Nun wurde die „Fira del Moll“ spontan wegen des schlechten Wetters vom Rathaus der Insel-Hauptatdt abgesagt.
Das liegt nicht nur am vorausgesagten Regen am Freitag und Samstag, sondern auch daran, dass die Fischer wegen des schlechten Wetters und der stürmischen See in dieser Woche gar nicht rausgefahren sind. Deshalb können auch die vier Restaurants ihre Spezialgerichte rund um den Moll – so heißt die Salmonete auf Katalanisch – nicht anbieten.
Geplant ist, das Event nachzuholen. Wir bleiben dran (und beißen zu).
Pityusen im Oktober gut besucht

Unter anderem Sport-Veranstaltungen, offene Hotels und Restaurants haben im Oktober viele Besucher nach Ibiza und Formentera gezogen. Foto: Thomas Abholte
Im Oktober lag die Auslastung der Hotels auf Ibiza bei 61 Prozent, das sind lediglich zehn Prozent weniger als vor Corona, im Oktober 2019. Formentera hingegen hat mit 57,7 Prozent Belegungsrate gegenüber dem Vergleichsmonat sogar um über

Künstlerische Ehrung von Bienen, Schmetterlingen & Co. auf Ibiza
Den eher wissenschaftlichen Plakaten – IbizaHEUTE berichtete am Dienstag – folgt eine kunstvolle Ehrung dessen, was auf den Inseln summt, flattert und schwirrt: Fast 30 Künstler aus Ibiza, Mallorca, Menorca, A Coruña, Alicante und Cádiz haben Skulpturen, Bilder, Fotografien und Grafiken geschaffen, welche auf die wichtige Rolle der Insekten als Bestäuber aufmerksam machen.
Eine Wanderausstellung ihrer Werke über die Insekten der Balearen macht jetzt im Sitz der Universität auf Ibiza Station. Die „Polinizadores“ (Bestäuber) waren vorher bereits auf Mallorca und Menorca zu sehen.
Ibiza-Ausstellung: Wann und wo?
„Pol•linitzadors“. Universitat de les Illes Balears (UdB), Calle Calvari 1, 07800 Eivissa. Das ist die ehemalige Militär-Kommandantur, zwischen der Festungsmauer von Dalt Vila und dem Mühlen-Hügel/Necropolis, oberhalb des Paseo Vara de Rey.
Die Ausstellung läuft bis zum 10. Januar und ist montags bis freitags von 8 bis 21 Uhr geöffnet.
Grundwasser-Spiegel auf Ibiza und Formentera steigt
Auch wenn die lange Regenperiode ungemütlich und die Heftigkeit der Schauer manchmal unangenehm ist, das Nass ist ein Segen für die Inseln. Denn die Grundwasser-Reserven auf den Balearen lagen Ende Oktobber insgesamt bei nur 47 Prozent ihrer Kapazität. Im Oktober 2020, einem Jahr mit fast keinen Urlaubern, lagen sie bei 62 Prozent.
Die Situation in diesem Oktober war nicht gut, aber der nachlassende Tourismus und die ersten heftigen Schauer haben bereits erste Verbesserungen gebracht. Einzeln betrachtet stand Ibiza mitSie müssen sich anmelden, um diesen Inhalt zu sehen. Bitte anmelden. Noch kein Zugang vorhanden, dann hier kostenpflichtig bestellen.