Ibiza Stadt Wetter 23°C Ibiza-Stadt Samstag, 3.06.2023
Leserservice Werbung Ansprechpartner

IBIZA Premium Königs-Touren. Wetter-Rückblick. Neue Natur. Vogel-Glück.

Regenbogen auf Ibiza, Sonne und Wetter
Ibiza News

Die Inseln warten auf Regen. Doch der kommt auch an diesem Wochenende nicht. Foto: IbizaHEUTE

Königs-Züge am Mittwoch und Donnerstag auf Ibiza und Formentera

Die Heiligen Drei Könige auf Ibiza

Die “Reyes Magos” ziehen in festlichen Paraden über die Inseln, oft begleitet von Tänzern, Akrobaten und Musik. Foto: Rüdiger Eichhorn

Ab Mittwoch, dem Vorabend des Dreikönigstags, ziehen die Heiligen Drei Könige in bunten Festzügen durch die Straßen der Inseln. Besonders die großen Paraden in der Ibiza-Hauptstadt Eivissa, Sant Antoni und Santa Eulària sind auch für Erwachsene ein Happening voller Fantasie. Aber vor allem ist es ein großes Spektakel für die Kinder und wird von ihnen sehnsüchtig erwartet. Früher war der Dreikönigstag wichtiger als Weihnachten, weil es der Tag der Geschenke war. Inzwischen haben die meisten Kinder Heiligabend und am 6. Januar Bescherung. Wegen der Schulferien haben sie natürlich mehr Zeit zum Spielen, wenn sie einen Teil der Präsente schon Weihnachten erhalten.

Aber die Cabalgatas, die Umzüge am 5. und einige auch noch am 6. Januar, gehören zur spanischen Tradition wie der Roscón, der Kranzkuchen aus Hefeteig am Dreikönigstag. Im Gegensatz zum vergangenen Jahr wollten die Rathäuser, pardon, Heiligen Drei Könige, deshalb in diesem Januar nicht auf die Darbietung verzichten. Jeder ist zum Zuschauen willkommen, coronabedingt gibt es jedoch einige Maßnahmen:

Um Ansteckungen zu vermeiden, sollen die Besucher nicht durcheinanderlaufen, sondern auf ihrem Platz bleiben und den nötigen Abstand halten. Deshalb wurden für die Umzüge breite Straßen gewählt. Caspar, Melchior und Balthasar werden auch keine Bonbons in die Menge werfen oder Geschenke verteilen. Nur Kinder bis sechs Jahre sind von der Maskenpflicht befreit.

Die Umzüge der Heiligen Drei Könige auf Ibiza und Formentera:

Mittwoch, 5. Januar:
– In Eivissa fahren sechs Pracht-Wagen um 18.30 Uhr von der Anlegestelle der Formentera-Fähren (Estación Marítima) durch die Avenida de Santa Eulària, die Avenida Bartomeu Rosselló, Isidor Macabich und Pais València. An den breiten Straßen sollte genug Platz sein. Die Könige werden nicht auf dem Paseo Vara de Rey anhalten, um Ansammlungen von Zuschauern zu vermeiden.
– In Santa Eulària beginnt der Umzug um 18.30 Uhr am Kongress-Zentrum und zieht durch die Straßen Salvador Camacho, César Puget Riquer und  Sant Jaume bis zum Rathaus.
– Achtung: Der Umzug in Santa Gertrudis von der Venda des Poble bis zur Kirche wurde gestrichen.
– In Sant Antoni ziehen die Könige in diesem Jahr nicht durch die engen Gassen zur Kirche, sondern starten um 18.30 Uhr auf der Avinguda Doctor Fleming und ziehen den Passeig de ses Fonts und Passeig de la Mar bis zum Hafen hin und zurück. Weitere Umzüge der Gemeinde sind in Forada (18 Uhr), Santa Agnès (19 Uhr), Sant Mateu (20 Uhr) und Sant Rafel (21 Uhr) geplant.
– Sant Josep erwartet die Reyes Magos um 20 Uhr auf dem Platz.
– In Sant Jordi sollen sie um 20 Uhr zur Schule ziehen.
– In Cala de Bou ziehen sie um 17.30 Uhr vom Gemeindeamt durch die Calle des Caló zum Auditorio de Caló de s’Oli.
– Und in Sant Agustí um 19.45 Uhr von Escoles Velles bis zum Platz.
– Auf Formentera ziehen die Könige um 16 Uhr vom Leuchtturm La Mola nach Pilar de la Mola (16.20 Uhr), Es Caló (16.40 Uhr), Sant Ferran (17.15 Uhr), Sant Francesc (17.40 Uhr), Es Cap (18 Uhr) und La Savina (19 Uhr).
Fast 400 Spielzeuge wurden für den Dreikönigs-Verein gesammelt. Der verteilt sie im Namen von Caspar, Melchior und Balthasar an Kinder sozialschwacher Familien und bewahrt den Rest fürs nächste Jahr auf.

Donnerstag, 6. Januar:
– In der Gemeinde Sant Antoni findet um 11 Uhr ein Umzug in Can Bonet statt, von der Calle Rossers bis zur Kirche.
– Um 11.15 Uhr fahren die geschmückten Wagen in Puig d’en Valls von der Calle Norte durch den Camí Vell und die Calle Marí Mayans bis zum Platz hinter der Kirche.
– In Jesús ziehen die Heiligen Drei Könige und ihre Pagen um 12.30 Uhr vom Fußballplatz durch die Avenida des Cap Martinet und die Carretera de Cala Llonga bis Es Portalet.
– In Sant Carles nehmen die Drei Weisen aus dem Morgenland mittags um 12 Uhr am Gottesdienst und der Darbietung der Caramelles-Gesänge teil.
– In Es Cubells werden sie um 18.30 Uhr auf dem Kirchplatz erwartet und ziehen bis zum Schießplatz.
– Sant Joan hat seinen Umzug gestrichen.

Die Balearen-Regierung hat eine Sonderregelung getroffen. Kinder, die im Dezember 2021 oder Januar 2022 zwölf Jahre alt wurden oder werden und eine Impfdosis gegen COVID-19 erhalten haben, sind überall dort zugelassen, wo der Impfpass oder 3G vorgezeigt werden muss.

Der wöchentliche Gesundheitsrat, an dem Zentralregierung und autonome Regionen teilnehmen, tagt bereits heute und nicht erst Mittwoch. Aller Wahrscheinlichkeit nach wird beschlossen, dass nach den Weihnachtsferien am 10. Januar die Schule „normal“ beginnt. Das bedeutet Anwesenheitspflicht und Einhaltung aller Schutzmaßnahmen.

Glücklich in Spanien dank der Vögel 

Ein Spatz auf Ibiza

Mehr als Geld und Klima: Spaniens Vogel-Vielfalt macht die Menschen glücklich. Foto: Rüdiger Eichhorn

Vogelgezwitscher macht glücklicher als Geld, haben Forscher festgestellt – aber hinzugefügt, dass das nur für diejenigen gilt, die ein gewisses Auskommen haben. „Die Bedeutung der Artenvielfalt für das menschliche Wohlbefinden in Europa“ heißt eine Studie, die in der Fachzeitschrift „Science Direct“ veröffentlicht wurde und 26.000 Bürger aus 26 Ländern einbezog. Weder Klima,Sie müssen sich anmelden, um diesen Inhalt zu sehen. Bitte anmelden. Noch kein Zugang vorhanden, dann hier kostenpflichtig bestellen.

Naturalisierung des Klärwerk-Teichs in Sant Joan

Der Klärwerk-Teich in Sant Joan wurde re-naturalisiert

Potenzial für Natur-Räume: Klärwerk-Teiche, wie der des Klärwerkes von Sant Joan, werden mit dem WWF in Refugien verwandelt. Foto: GOIB

Der World Wide Fund For Nature (WWF) will 28 Wasserteiche der Klärwerke auf den Balearen als Feuchtgebiete für die Artenvielfalt sanieren. Sie alle werden von der Balearischen Wasseragentur (Abaqua) verwaltet. Auf Ibiza ist innerhalb des Programms der Teich des Klärwerks Sant Joan restauriert worden. Exotische Pflanzen wurden entfernt und mediterrane Gewächse für Süßwasser-Feuchtgebiete angepflanzt. 

Im Herbst konnte bereits die Verbreitung vieler Wasservögel beobachtet werden. Darunter auch die Zwergschnepfe, die als Zugvogel in Spanien nur wenige ideale Zwischenstationen findet, und Sant Joans Neu-Angebot entdeckt hat.
Die Teiche werden mit dem geklärten Wasser gespeist. Um die entsprechende Qualität zu garantieren, wurden Teile des Klärwerks erneuert. Insgesamt sind Kosten von knapp 48.000 Euro entstanden. Als nächstes Projekt steht der Teich des Klärwerks Cala Sant Vicent auf dem Plan.

Wetterbilanz 2021 für Ibiza und Formentera

Regenbogen auf Ibiza, Sonne und Wetter

Warm und regen-reich war 2021. Foto: Thomas Abholte

Das Spanische Wetteramt (Aemet) zieht Bilanz: Für Formentera war 2021 das zweitwärmste Jahr der Dekade. Die Durchschnittstemperatur betrugSie müssen sich anmelden, um diesen Inhalt zu sehen. Bitte anmelden. Noch kein Zugang vorhanden, dann hier kostenpflichtig bestellen.

Ähnliche Artikel