Ibiza Stadt Wetter 15°C Ibiza-Stadt Montag, 11.12.2023
Leserservice Werbung Ansprechpartner

Musik-Events. Corona. Flughafen-Schutz. Ibiza-Denkmäler

Dieses Wochenende: Zwei Mal Musik – in Sant Jordi und Eivissa

Samstag treten ab 20 Uhr auf dem HauptPlatz in Sant Jordi junge Talente und alte Meister der ibizenkischen Musikszene auf. Das „Back to School Festival“ konnte dieses Jahr leider keine Gruppen von Außerhalb einladen. Aber die Insel bietet auch so jede Menge – von Rock über Jazz, Funk bis Country. Mit dabei: Pere Navarro und Omar Alcaide, Norberto Rodríguez, Pedro J. González und Rob Davidson in Little Jackie Paper, #Forthefreshlypeople und Guajiro Blues.
Der Abend findet unter den üblichen Sicherheitsmaßnahmen gegen das CoronaVirus statt. Eintrittskarten unbedingt per E-Mail anfordern: sesbarsetes@gmail.com.
Bequem von zu Hause aus können Sie besondere Stücke des Symphonieorchesters der InselHauptstadt Eivissa verfolgen: Es spielt am Sonntag, um 19 Uhr, Filmmusik. Unter dem Motto „Der Ton zum Bild, das Bild zum Ton“ werden legendäre Themen per Streaming auf dem YouTubeKanal des Rathauses geboten. Darunter „Indiana Jones“ und „Schindlers Liste“ von John Williams, „Piraten der Karibik“ von Klaus Badelt und „Zorro“ von James Horner. Alle Stücke finden Sie in dem Bild unter diesem Bericht. Direkt zum YouTube-Kanal vom Ayuntamiento de Eivissa geht’s, wenn Sie hier klicken.

Corona Nachrichten

Die lokalen SonderEinschränkungen in Sant Antoni tragen laut einer ZwischenAnalyse Früchte: Dort sei die Ansteckungsrate um die Hälfte gesunken. In Eivissas Stadtteilen L’Eixample und EsViver wurde hingegen keine klare Verbesserung festgestellt. Doch für eine endgültige Einschätzung sei es noch zu früh, betont der balearische Corona-Experte Javier Arranz. Bereits gestern gab es positive Meldungen über die Maßnahmen auf Mallorca (IbizaHEUTE berichtete).
Besorgniserregend sei, dass Ibiza die Baleareninsel mit der höchsten Rate positiver PCR-Tests ist. Während sie auf Menorca bei 1,46 Prozent liegt, auf Mallorca bei 5,03 % und Formentera bei 5,91 %, fallen auf Ibiza derzeit 10,5 Prozent der Tests positiv aus. Das kann verschiedene Gründe haben, wie effizientes Tracking von Kontaktpersonen. Trotz der hohen Rate sank die Ansteckungszahl auch auf den Pityusen in den vergangenen Tagen. Heute ist sie allerdings erstmals wieder leicht gestiegen.
Die Schnelltests, die nach einer Viertelstunde das Ergebnis zeigen, werden demnächst freigegeben. Noch muss erwogen werden, für welche Fälle sie geeignet sind, so Arranz. Möglicherweise geht der Großteil nach Ibiza, weil hier die Test besonders nötig sind.
Der Kampf um die Rechte der Menschen in den Gebieten mit besonderen Einschränkungen geht derweil weiter: Die balearische Gesundheitsministerin Patricia Gómez hat die Kirchen und Sportstätten wieder freigegeben. Allerdings sind nur 25 Prozent der sonst zulässigen Personen erlaubt. Die Lockerung gilt ab Samstag.
IndividualBewertung als „sicheres Reise-Ziel“: Zuerst ging es darum, die Balearen vom Risikoland Spanien bei den Reisewarnungen auszunehmen. Doch jetzt wollen auch die Inseln einzeln bewertet werden. Menorca beispielsweise könne durchaus als sicherer Urlaubs-Ort gelten, sagte der balearische Tourismusminister Iago Negueruela. Die spanische Regierung müsse das gegenüber der EU klar machen.
COVID-19 Zahlen von heute
Die Gesundheitsbehörde der Balearen meldet für die vergangenen 24 Stunden:
Balearenweit sind 139 staatlich durchgeführte PCR-Tests positiv ausgefallen. Ein Todesopfer im Zusammenhang mit Corona ist zu beklagen. 369 Patienten konnten seit gestern als genesen eingestuft werden.
Ibiza meldet heute 37 positive PCR-Tests. 761 Infizierte befinden sich in häuslicher Quarantäne (acht mehr als gestern). Dazu kommen 55 in den Kliniken (drei weniger), weiterhin liegen sieben von ihnen auf den IntensivStationen.
Formentera hat keinen positiven PCR-Test gemeldet. 19 Infizierte befinden sich dort weiterhin in Heim–Isolation.
So sind heute 835 aktiv infizierte Personen auf unseren beiden Inseln gemeldet, fünf mehr als gestern.

458 Millionen für Flughafen-Sicherheitsdienste

Alle Nachrichten des Tages finden Sie in unserem Premium-Bereich.
Kostenlos weiterlesen? Sehr gerne!
Jetzt registrieren und sofort einen Monat frei lesen!


Der Wachturm von Portinatx gehört zu den Bauten, die restauriert werden. Foto: Rüdiger Eichhorn

400.000 Euro für die Restaurierung von Baudenkmälern auf Ibiza

Alle Nachrichten des Tages finden Sie in unserem Premium-Bereich.
Kostenlos weiterlesen? Sehr gerne!
Jetzt registrieren und sofort einen Monat frei lesen!

Ähnliche Artikel