Ibiza Stadt Wetter 15°C Ibiza-Stadt Donnerstag, 23.03.2023
Leserservice Werbung Ansprechpartner

IBIZA Premium Pityusen und Ukraine. Formentera fragt. Ibiza-Kino. Fiesta.

Ibiza News

Phantastische Landschaft, Farben, Blicke verspricht die kleine Pityuse. Foto: Rüdiger Eichhorn

Hilfe für die Ukraine und Preissteigerungen auf den Pityusen 

Die Insel-Regierung von Ibiza, das Consell de Eivissa

Ibizas Inselregierung, Gemeinden und Organisationen unterstützen die Menschen der Ukraine. Foto: Thomas Abholte

Auch Ibiza engagiert sich für die Menschen der Ukraine. Die Insel-Regierung (Consell) und die katholische Hilfsorganisation Caritas haben am Dienstag über die Unterbringung von Kriegs-Flüchtlingen beraten. Die frühere Herberge in Eivissa soll hergerichtet werden und auch die einzelnen Rathäuser sollen Kapazitäten melden. Privatpersonen, die Flüchtlinge aufnehmen möchten, werden gebeten, sich auf jeden Fall an die Gemeinde-Rathäuser oder das Consell zu wenden. 
Ein erster Transport mit Hilfsgütern für die Ukraine hat am Dienstag die Insel verlassen. 15 Tonnen Lebensmittel, Hygieneartikel, Decken, Kleidung und nützliches aller Art haben die Ukrainer, die auf Ibiza und Formentera leben, organisiert. „Die Spendenbereitschaft der Bevölkerung ist wunderbar“, fasste einer der Organisatoren die Hilfe zusammen. Momentan sind Geldspenden besonders hilfreich.
Die Hoffnungen, die Inflation in den Griff zu bekommen, sind derzeit unter anderem durch den Krieg von Russland gegen die Ukraine und die außer Kontrolle geratenen Energie-Preise zunichte gemacht. Ob die Schuld Putin trägt, wie Regierungschef Pedro Sánchez heute früh sagte, oder sich generelle Verzerrungen bemerkbar machen, wie die Energieministerin Teresa Ribera gestern erklärte – auch in Spanien und auf den Balearen werden materielle Auswirkungen durch die aktuelle Situation spürbar. Nicht nur in den Supermarktregalen und an den Tankstellen. 
Auf dem Festland fürchten beispielsweise Landwirte um Viehfutter und Konservenfabriken um das Sonnenblumenöl. Spanien importierte große Mengen Getreide und Sonnenblumenöl aus der Ukraine. 
In den Supermärkten werden vermutlich die Preise steigen, aber die Lager auf den Inseln sind mit Blick auf Ostern voll, ein Mangel drohe nicht, bestätigt der Vertriebs-Verband (ADED). Die Transportkosten auf die Balearen sind jetzt schon höher. Noch fangen die Schifffahrtsgesellschaften sie auf, doch irgendwann werden sie umgelegt auf die Kunden. Für alle, auch Restaurants und Hotels, werden die Waren dann teurer. Beim Benzin und Diesel sind die Preise bereits spürbar gestiegen. 
Auf die Planung der Urlaubssaison sind ebenfalls Auswirkungen zu spüren. Das Portal „Neobookings“, das  Hotelreservierungen auf den Pityusen anbietet, verzeichnet leichte Rückgänge bei den Buchungen seit dem 24. Februar und Stornierungen für den Saisonbeginn im April. Grundsätzlich wird eine Verschiebung der Urlauber Richtung Westen vorausgesagt. Aber die Kriegssituation verursacht natürlich Unsicherheit, heißt es dort. 
Einen anderen Aspekt nimmt die Zeitung „Diario de Ibiza“ auf: Das Ausbleiben russischer Touristen. Sie gelten als besonders ausgabefreudig und setzen in Hotels, Nachtleben oder Yacht-Charter große Summen um. Besonders Geschäfte, die das Luxus-Klientel bedienen, werden deren Ausbleiben demnach spüren.

Fiestas in Sant Josep mit vielen Aktionen

Volkstanz in Sant Josep

Besondere Momente für Insulaner und Besucher gleichermaßen: Die Volkstänze in den vielfältigen und oft kostbaren Ibiza-Trachten. Foto: Thomas Abholte

Sant Josep lockt alle auf der Insel mit einer Reihe Aktivitäten:
Am Samstag und Sonntag, dem 12. und 13. März, stellen sich auf dem Rathausplatz Sant Joseps mit „Viu Sant Josep!“ verschiedene Einrichtungen der Gemeinde vor. Hier können SieSie müssen sich anmelden, um diesen Inhalt zu sehen. Sie besitzen noch keinen Zugang? Dann hier jetzt günstig buchen!

Besondere Filme im „Ibizacinefest“

Ibiza-Kino beim Ibiza Cine Fest
Ein seltenes Angebot internationalen Autorenkinos bieten verschiedene Veranstaltungsorte auf Ibiza ab Freitag. Vom 11. bis 20. März zeigt das „Ibizacinefest“ internationale Produktionen, neuen spanischen Film, Kinder-, Dokumentar- und Kurzfilme, Berlinale-Premieren. 
105 Streifen aus 30 Ländern sind schon ab heute (Can Jeroni in Sant Josep), im Teatro Espanya in Santa Eulària, im Cine Regio in Sant Antoni  und im Auditorium Caló de S’Olí zu sehen. 
Alle Details finden Sie online auf der Website des Ibizacinefest, wenn Sie hier klicken.

Formentera startet Umfragen für Verbesserungen in allen Bereichen

Blick auf Es Pujols auf Formentera

Blick aufs Ganze: Formentera möchte mit Hilfe von Umfragen an Anwohner, Besucher und Geschäftstreibende besser werden. Foto. Rüdiger Eichhorn

Formenteras Insel-Regierung (Consell) möchte mit Umfragen ein „Barometer“ über die Probleme der Residenten, Arbeiter, Urlauber und Geschäftsleute auf der Insel erstellen, um gezielt Abhilfen zu schaffen. Die Teilnahme ist anonym und freiwillig.
Erste Ergebnisse zeigen, dassSie müssen sich anmelden, um diesen Inhalt zu sehen. Sie besitzen noch keinen Zugang? Dann hier jetzt günstig buchen!