Etwa ein Dutzend Beamte der Nationalpolizei von Ibiza haben am Donnerstagmittag zwei junge Männer aus den Räumlichkeiten der Tageszeitung „Diario de Ibiza“ in der Inselhauptstadt Eivissa verwiesen. Die beiden Männer hatten zuvor die Entfernung von Bildmaterial gefordert, das einen von ihnen beim Austausch einer Tür in einer besetzten Wohnung in Sant Antoni zeigt.
Laut Angaben der Zeitung erschienen die Männer gegen 15.15 Uhr in der Redaktion und bestanden darauf, dass ihre aufgenommene Tat von der Webseite entfernt werde. Als die Situation außer Kontrolle zu geraten drohte, verständigten Mitarbeiter die benachbarte Polizei. Innerhalb weniger Minuten, so die Verlagsleitung, hätten sich die Beamten in den Redaktionsräumen an der Ringstraße eingefunden.
Auf dem veröffentlichten Videomaterial ist zu sehen, wie einer der Männer die Tür einer am Mittwoch besetzten Wohnung in Sant Antoni austauscht. Gleichzeitig soll er den Eigentümer und anwesende Polizeibeamte verspottet haben. Zudem soll der mutmaßliche Hausbesetzer den Eigentümer angegriffen haben.
Gesetzeslage verhindert Eingreifen der Polizei
Nach Prüfung des Videomaterials befanden die Polizeibeamten, dass kein Grund vorliege, die Aufnahmen zu entfernen. Denn diese seien im öffentlichen Raum aufgenommen worden. „Wenn man uns auf der Straße filmen darf, warum sollte man nicht auch Sie filmen dürfen?“, soll ein Beamter den Männern entgegengehalten haben.
Während die Wohnungsbesetzung tags zuvor ihren Lauf nahm, hatten herbeigerufene Polizisten nur tatenlos zusehen können. Dem Eigentümer zufolge hätten die Ordnungshüter ihm versichert, dass ihnen aufgrund der geltenden Gesetzeslage die Hände gebunden seien. Der Wohnungseigentümer musste demnach hilflos mit ansehen, wie vier Männer sein Eigentum vor den Augen der Polizei seelenruhig in Beschlag nahmen.