Ibiza Stadt Wetter 14°C Ibiza-Stadt Donnerstag, 23.03.2023
Leserservice Werbung Ansprechpartner

IBIZA Premium Polizei-Wohnungen. Shopping-Aktion. Insel-Plan. Welt-Kunst

Ibiza News

Zum Ende des Jahrhunderts könnten Teile des Hafens Ibiza unter Wasser liegen. Prognosen zum Klimawandel und Anstieg des Meeresspiegels soll mit Baumaßnahmen begegnet werden. Foto: Medienbüro Abholte


 

Maßnahmen für ein besseres Formentera

Wer sich auf Formentera für Solar-Strom entscheidet, bekommt nun Extra-Vergütungen. Foto: GOIB


Der Insel-Rat von Formentera (Consell) hat drei Maßnahmen beschlossen, um die Insel umweltfreundlicher, komfortabler und sicherer zu machen:
Privathaushalte, die ihre Energie durch Solarpaneele gewinnen, werden gefördert, indem deren Grundsteuer zwischen 2022 und 2025 um 40 bis 50 Prozent gesenkt wird. Das gilt für Häuser, die Anlagen für erneuerbare Energie über vier Kilowatt bereits besitzen oder installieren werden. Damit will der Consell einen weiteren Anreiz zum Umrüsten auf sauberen elektrischen Strom schaffen und die Subventionen der Regierungen von Spanien sowie der Balearen erweitern.
Als zweiten Punkt – und ebenfalls einstimmig – hat Formenteras Regierung beschlossen, noch in diesem Jahr einen neuen Vertrag für den öffentlichen Nahverkehr auszuschreiben. Die Kosten sollen 18 Millionen Euro nicht überschreiten, das Abkommen zehn Jahre gelten. Ähnlich wie bei der Ausschreibung auf Ibiza sieht der Plan vor,  die Linien zu erweitern und den Fuhrpark energiesparend zu modernisieren (IbizaHEUTE berichtete am 22. September).
Unter anderem sollen die Buslinien auf Formentera von fünf auf zehn verdoppelt werden und die Fahrzeuge nicht länger als elf Meter sein. Die Frequenz wird erhöht und mit den An- und Abfahrten der Fähren im Hafen koordiniert.
Außerdem haben die Inselräte den Einsatz fester und mobiler Radar-Messgeräte beschlossen, um die Geschwindigkeitsüberschreitungen einzudämmen. Vor allem auf der PM-820, wo es zu tödlichen Unfällen kam, soll stärker kontrolliert werden.
 

Polizei-Wohnungen im Brennpunkt-Viertel von Ibiza

Sa Penya, am Fuße der Festungsmauer. Teile des Viertels sind inzwischen saniert. Vieles ist aber weiterhin marode und kaum zu kontrollieren. Foto: Thomas Abholte


Das Altstadt-ViertelSa Penya“, in der Insel-Hauptstadt von Ibiza, hat keinen guten Ruf, hat es nie gehabt. Der Streifen zwischen Festungs-Mauer und dem Hafen-AmüsierviertelLa Marina“ galt als eigener Kosmos mit eigenen Regeln. Häuser fremder Eigner, zum Beispiel zugewanderter Leute, wurden in deren Abwesenheit besetzt – oder durch Versetzen der Mauern angrenzender Gebäude immer kleiner. Außerdem sind die kleinen Gassen am Fuße der mit dem UNESCO-Weltkulturerbe ausgezeichneten Dalt Vila besonders wegen Drogen und sozialer Probleme ein Dauerthema für Polizei und Regierung. Seit Jahren gibt es Sanierungen und Versuche, Ruhe in die konfliktgeladene Situation zu bringen. Doch die Fortschritte sind mühselig und klein.
Der Bürgermeister von EIvissa, Rafa Ruiz, hat dort nun zwölf frisch restaurierte und möblierte Wohnungen der National-Polizei zur Verfügung gestellt. DerSie müssen sich anmelden, um diesen Inhalt zu sehen. Sie besitzen noch keinen Zugang? Dann hier jetzt günstig buchen!
 

Vielfältige internationale Kunst in Sant Carles


Die GalerieBAP“ in Sant Carles, im reizvollen Osten Ibizas, stellt bis Ende des Monats die Arbeiten internationaler Künstler aus. Dazu gehören der Spanier Pedro Pubil, die Kolumbianerin Marcela Gutiérrez, Julieta Laino aus Argentinien, Carlos Talavera aus Mexico und die Galeristin und Kuratorin Rose Marie Bellemur aus Frankreich. Ebenfalls zu sehen sind Skulpturen und Bilder der ehemaligen Mathematikprofessorin Gisela Engeln-Müllges aus Aachen.
Für besondere Beleuchtung sorgt das belgische Team Francis Dimmers & Hadrien Cupper (Estudio Juliette) mit einer Lampe aus recycelten Neonröhren.
Wo? Rose Marie Bellmur Art Gallery, Venda de Atzaró, 22, 07850 Sant Carles.
Wann? Dienstag bis Samstag 11 bis 14 und 18 bis 20.30 Uhr. Bis zum 30. Oktober.
 

Einkaufen und sparen, auf den Balearen


Eine Million Euro an Gutscheinen verteilt die Balearen-Regierung an 530 Geschäfte auf den Inseln. Diese „Bons Illes Balears“ erhaltenSie müssen sich anmelden, um diesen Inhalt zu sehen. Sie besitzen noch keinen Zugang? Dann hier jetzt günstig buchen!