Ibiza Stadt Wetter 17°C Ibiza-Stadt Dienstag, 30.05.2023
Leserservice Werbung Ansprechpartner

IBIZA Premium Qualitäts-Tourismus. Fördergeld-Meister. Strand-Pläne. Aktiv

Ibiza News


 

Investitionen in qualitativ hochwertige Urlaubs-Angebote

Krise als Chance: Ibiza investiert in Qualitätsverbesserung, Barrierefreiheit und Sicherheit. Foto: Rüdiger Eichhorn


Acht Renovierungs-Projekte im touristischen Sektor haben grünes Licht und 3,6 Millionen Euro von der Insel-Regierung (Consell) erhalten: Hotels, Apartments, Ferien-Wohnungen und ein Restaurant werden modernisiert, insbesondere im Hinblick auf Barrierefreiheit, Energieeffizienz und Sicherheit. Ein Hotel in Santa Eulària wird außerdem die Zahl der Zimmer reduzieren und von 4 auf 5 Sterne aufgewertet. 
Es geht nicht darum, mehr Plätze zu schaffen, sondern die Qualität soll erhöht werden, heißt es im Consell. Die Insel-Regierung hat in diesem Jahr bereits rund 20 solcher Projekte auf Ibiza gefördert und über 52 Millionen Euro investiert. Das Ziel ist klar definiert: Attraktivität für hochwertigen Tourismus fördert auch den wirtschaftlichen Aufschwung.
 

Mehr Strand-Regulierungen im kommenden Ibiza-Sommer 

Die Strände stehen im Fokus, was Verkehr und Besucherzahlen angeht. Auch High-Tech soll zum Einsatz kommen. Foto: Consell d’Eivissa


Vor Benirràs und der Cala Salada wurden bereits Besucher-Parkplätze und Shuttlebusse eingerichtet, damit der Tag am Meer im Sommer nicht mit einem Parkchaos beginnt. Nun haben die Oberhäupter der fünf Gemeinden sowie der Präsident der Insel-Regierung (Consell) sich darauf geeinigt,Sie müssen sich anmelden, um diesen Inhalt zu sehen. Bitte anmelden. Noch kein Zugang vorhanden, dann hier kostenpflichtig bestellen. 
 

Aktiv auf Ibiza: Santa Gertrudis Fiesta und Sant Antoni Flohmarkt

Das Fiesta-Wochenende in Santa Gertrudis lockt mit Aktivitäten bei voraussichtlich schönem Wetter. Auch in Sant Antoni gibt es was zu entdecken. Foto: Rüdiger Eichhorn


Der große Tag von Santa Gertrudis stand tatsächlich unter dem Schutz der Heiligen, die sorgte dafür, dass es am Dienstag nicht regnete und sich die Einwohner an Tanz und Prozession erfreuten, wir hatten der ersten Teil des Festprogramms vergangene Woche für Sie veröffentlicht.
Nun geht es an den Wochenenden weiter – und das Wetter soll auch mitspielen, so die derzeitige Vorhersage:
Samstag, dem 20. November, findet von 10.30 bis 16 Uhr eine 12 Kilometer lange Wanderung zu den historischen Brunnen der Gegend statt. Start ist auf dem Kirchplatz, Imbiss und Getränke sollten Sie selbst mitbringen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Um 16.30 Uhr startet das “Sobrasada-Rennen” – IbizaHEUTE berichtete am 25. Oktober, klicken Sie hier, um direkt zu dem Bericht zu gelangen.
Sonntag, 21. November, von 9 bis 15 Uhr können Motor-Begeisterte beim Motocross zuschauen. Wo? Direkt am Ortsrand, an der Straße Richtung Sant Llorenç.
Sonntag, 28. November, wird wieder gewandert und zwar ausdrücklich, „egal ob es regnet oder die Sonne scheint!“ Treffpunkt ist um 9 Uhr auf dem Kirchplatz. Wer sich später anschließen will, kann das um 12 Uhr im Port de Sant Miquel tun. Ziel sind die Klippen „Clots Negres“ und der „Puig Pelat“. Imbiss und Getränke nicht vergessen.
Sonntag, 8. Dezember, wird um 20 Uhr der Pfarrer Don Javier verabschiedet mit einem Gottesdienst, Chor und traditionellem Tanz.
Schatzsucher sind am 21. November in Sant Antoni gut aufgehoben: Auf dem Passeig de Ses Fonts, bei den Brunnen am Yachthafen, findet ein Second Hand Markt statt. Von 10 bis 18 Uhr können Sie stöbern und finden vielleicht die eine oder andere Kostbarkeit.
 

Balearen effektiv im Nutzen von Fördergeldern und Sonnenenergie

Fördergelder nützen nichts, wenn sie nicht in Anspruch genommen werden. Die Balearen sind sehr aktiv und investieren auch aus eigenen Mitteln. Foto: GOIB


Es gibt viele Förder-Töpfe, um den lokalen Fortschritt zu unterstützen – aber oft bleiben Chancen und Gelder ungenutzt. Nicht so auf den Balearen: Die Inseln haben 93 Prozent der ihnen zustehenden Mittel aus dem „Europäischen Fonds für regionale Entwicklung“ (im Spanischen FEDER) 2014-2020 genutzt. Damit liegen sie weit über den 58 Prozent des spanischen Durchschnitts, wie das Finanzministerium mitteilt. Die Europäische Kommission hat der Balearen-Regierung zu dieser fast optimalen Nutzung gratuliert. Und die war umfassend:
ImSie müssen sich anmelden, um diesen Inhalt zu sehen. Bitte anmelden. Noch kein Zugang vorhanden, dann hier kostenpflichtig bestellen.
 

Ähnliche Artikel