Ibiza Stadt Wetter 19°C Ibiza-Stadt Freitag, 24.03.2023
Leserservice Werbung Ansprechpartner

IBIZA Premium Regel-News. Ibiza-Klinik holt auf. Grün-Schutz. Damen-Kunst

Ibiza News


 

Beschränkungen auf Ibiza bleiben diese Woche gleich 

Die geschenkte Stunde zum nächtlichen Beisammensein bleibt Ibiza für diese Woche noch verwehrt. Foto: Rüdiger Eichhorn


Die Balearen-Regierung setzt die bestehenden Beschränkungen auf Ibiza diese Woche unverändert fort. Regierungssprecher Iago Negueruela begründete dies heute mit der 14-Tage-Inzidenz auf Ibiza vom Freitag. Diese lag bei 527,6 positiv getesteten Personen (Touristen wie gemeldete Anwohner) pro 100.000 gemeldeten Einwohnern. 
Am heutigen Montag beträgt sie noch knapp 430, aber ausschlaggebend war das Ende der vergangenen Woche. Wir von IbizaHEUTE informieren Sie jeden Nachmittag auf unserer Website über die aktualisierten Zahlen auf den Inseln.
Es bleibt also bei der Sperrstunde ab 1 Uhr (auf Mallorca, Menorca und Formentera ab 2 Uhr) und bis 6 Uhr morgens. In der Zeit schließen die Lokale, außerdem dürfen sich Personen aus verschiedenen Haushalten nicht treffen. In den Restaurants dürfen innen vier Personen an einem Tisch sitzen, draußen acht. 
 

Krankenhaus-Betrieb auf Ibiza normalisiert sich 

Die Stationen in den Krankenhäusern der Balearen waren in den vergangenen Wochen für dringende Fälle reserviert. Foto: IB-Salut


Mit der fünften Welle der Covid-Infektionen wurde in der Urlaubs-Hauptsaison der normale Krankenhausbetrieb auf den Balearen eingeschränkt: Viele stationäre Bereiche waren für schwere Fälle reserviert, um die Intensivstationen nötigenfalls zu entlasten. Das ist auf IbizaSie müssen sich anmelden, um diesen Inhalt zu sehen. Sie besitzen noch keinen Zugang? Dann hier jetzt günstig buchen!
 

Feminine Kunst in Santa Eulària 


Diálogos femininos“ (Feminine Dialoge) heißt die Ausstellung im städtischen Exhibition-Saal von Santa Eulària, in der Calle Sant Jaime 72, der Hauptstraße durch den Ort. 
Fotografien, Gemälde, Grafiken und Skulpturen der spanischen Künstlerinnen María Teresa Berrios, Marina Llorente und Belén Olmedo sowie der Österreicherin Beatriz Hasler beleuchten verschiedene Aspekte wie Alltag und Natur, Gesellschaftskritik und Konsumverhalten.
Die Ausstellung wird am 3. September um 18 Uhr eröffnet. Danach ist sie bis zum 30. September zu sehen: Montag bis Samstag 12 bis 14 und 18 bis 21 Uhr, sonntags 10 bis 14 Uhr. 
 

Formentera eliminiert invasive Pflanzen

Agaven gehören nicht zu den heimischen Pflanzen. Sie verdrängen die Insel-Arten. Foto: GOIB


Auf Formentera sind Teile der Küste von Carpobrotus-Pflanzen befreit worden. Acht Tonnen der invasiven Gewächse mit den dicken, fingerartigen Blättern kamen bei der Kampagne bislang zusammen. 
Außer der essbaren Mittagsblumengewächse (Carpobrotus), sind auch zahlreiche Exemplare derSie müssen sich anmelden, um diesen Inhalt zu sehen. Sie besitzen noch keinen Zugang? Dann hier jetzt günstig buchen!

Besonders Carpobrotus verbreitet sich stark. Es befestigt und schützt losen Boden, schadet aber der Ur-Vegetation. Foto: GOIB