Ibiza Stadt Wetter 19°C Ibiza-Stadt Freitag, 24.03.2023
Leserservice Werbung Ansprechpartner

IBIZA Premium Sofía auf Ibiza. Wildleben. Anwohner-Plus. Treue Gäste

Ibiza News


 

Hohe Zufriedenheit der Formentera-Urlauber 

Formentera hat treue Besucher. Zwei Kritik-Punkte sind volle Straßen und Strände, besonders verursacht durch den Tages-Tourismus der Nachbarinsel. Foto: Rüdiger Eichhorn


Formentera hat sein Tourismus-Barometer präsentiert, in dem Umfragen unter 2500 Urlaubern über Zufriedenheit und Kritik ausgewertet wurden. Generell sei das Ergebnis sehr positiv, wichtigster Erkenntnis-Punkt war jedoch, dass an manchen Tagen volle Straßen und Strände bemängelt wurden. Für die kommende Saison wird deshalb eine weitere Reduzierung der Besucherzahlen in Erwägung gezogen. 
Die Tagesausflüge von Ibiza aus sollen beispielsweise eingeschränkt werden. „Diese Gäste wollen an einem Tag alles sehen und fahren mit ihren Autos die ganze Insel ab. Das verstärkt das Verkehrsaufkommen enorm“, sagte die Tourismus-Rätin Alejandra Ferrer. 
IbizaHEUTE hatte am 15. November bereits berichtet, dass Formentera in diesem Sommer so viele Besucher empfangen hat wie vor Corona, 2019. Zwischen Juni und August haben über 70.000 Fahrzeuge den Hafen La Savina passiert, das sind sogar 53 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum 2019. Schuld daran tragen die Zunahme von Fährverbindungen und die Senkung der Preise für Tagesfahrten, wie der Inselrat für Verkehr, Rafael González erklärte.
Der Charme und die legendäre karibik-artige Entspanntheit von Formentera sind immer noch ziemlich einzigartig in Europa. Über 60 Prozent der Besucher kommen seit vielen Jahren immer wieder. In erster Linie sind es Spanier vom Festland und Bewohner der Nachbarinseln (51 Prozent) sowie nach wie vor Italiener (22 Prozent). Deutsche, Franzosen und Briten machen weitere 20 Prozent aus. 
Die Insel erhält wegen ihrer Landschaft, Natur, Strände und Ruhe von den Touristen Bestnoten. Der Service in Unterkünften und Gaststätten hat sich verbessert. Kritisiert wurden die hohen Preise. 50 Prozent der Befragten gaben an, zwischen 50 und 100 Euro pro Tag auszugeben, 34 Prozent 101 bis 150 Euro.
 

Balearen sind ein Magnet für Zugereiste

Die Inseln bleiben ein Anziehungspunkt, nicht nur für Urlauber. Viele bleiben dauerhaft. Foto: Thomas Abholte


In den vergangenen 40 Jahren hat sich die Bevölkerung auf den vier Inseln fast verdoppelt. 1980 waren 654.000 Inselbewohner gemeldet, inzwischen sind es 1,17 Millionen. Das liegt nicht etwa an der Zunahme der Geburten, die ist wie in ganz Spanien rückläufig, sondern an der Zuwanderung. Die machtSie müssen sich anmelden, um diesen Inhalt zu sehen. Sie besitzen noch keinen Zugang? Dann hier jetzt günstig buchen!
 

Plan für die Pflege der Flora und Fauna 

Auch der Kormoran (Cormorán moñudo) gehört zu den schutzbedürftigen Tieren der Inseln. Foto: GOIB


Das Umweltministerium der Balearen hat, zusammen mit der spanischen Vereinigung für Vogel– und NaturschutzSEO/BirdLife“, den neuen Vier-Jahres-Plan zu Schutz und Fortbestand wilder Tier- und Pflanzenarten auf den Inseln vorgestellt. Die Weiterführung des Programms ARES bis 2024 wird mit 511.000 Euro veranschlagt. So sollen vom Aussterben bedrohte Pflanzen vermehrt und Ex-Situ angesiedelt werden. 
Schutzprogramme und Untersuchungen gelten unter anderem dem nur auf Formentera lebenden Käfer Akis bremeri, der Marmelente, Fledermäusen, Bienenfressern, Krähenscharben (Familie der Kormorane), Sepiasturmtauchern und Balearensturmtauchern. „Artenvielfalt und eine gesunde Umwelt sind unabdinglich für unsere Lebensqualität“, sagte Umweltminister Miquel Mir bei der Vorstellung des Plans.
In den Salinen auf Ibiza und Formentera sind am Samstag Nistkästen für die umfangreiche Familie der Sperlingsvögel aufgestellt worden. Sie gelten als große Insektenvertilger, die etwa die Plage der Prozessionsspinner-Raupe auf natürliche Art bekämpfen. Die 20 Nistkästen kommen zu den 60 Kästen für Fledermäuse hinzu, die bereits aufgehängt wurden. Auch die Fledermäuse sollen helfen, Überhand nehmende Insekten in Schach zu halten.

Große und kleine freiwillige Helfer bauten die Nistkästen, die in den Salinen aufgehängt wurden. Foto: GOIB


 

Königliches Konzert auf Ibiza – Sie können dabei sein


Spaniens Monarchin Sofía wird am kommenden Freitag im Rahmen des „VIII Ciclo Música de Cámara“ auf Ibiza das Kammermusik-Konzert der Weltkulturerbe-Städte besuchen. Die musikalische Reihe findet alljährlich an einzigartigen Orten der 15 UNESCO-Städte von Spanien statt, auf der Insel spielen die Musiker in der eindrucksvollen KircheSie müssen sich anmelden, um diesen Inhalt zu sehen. Sie besitzen noch keinen Zugang? Dann hier jetzt günstig buchen!