Ibiza Stadt Wetter 27°C Ibiza-Stadt Montag, 2.10.2023
Leserservice Werbung Ansprechpartner

IBIZA Premium Struktur-Milliarden. Kriminalität. Formentera-Feigen. Kunst

Ibiza News

Balearen vermeintlich am kriminellsten

Neue Polizisten für Sant Antoni auf Ibiza

Ibiza verstärkt seine Ordnungskräfte. Auch Sant Antoni hat nun mehr Polizeibeamte zur Verfügung. Foto: Ayuntamiento Sant Antoni

61.000 Straftaten wurden 2021 auf den vier Inseln registriert. 52 pro 1000 gemeldete Einwohner. 2018 wurden 65, 2019 67 Taten verzeichnet, die Kriminalitätsrate geht zurück, ist aber noch immer die höchste in Spanien. Das heißt jedoch nicht, dass die Mallorquiner, Ibizenkos, Formenterenser und Menorquiner gewaltbereiter sind, sondern liegt, wie bei der COVID-Inzidenz (IbizaHEUTE berichtete) daran, dass alle Straftaten gewertet werden, jedoch nicht die tatsächliche Zahl der Menschen auf den Inseln ins Verhältnis gesetzt wird, sondern nur die der gemeldeten Anwohner. Besonders in den Sommermonaten verschiebt sich das Bild gewaltig. Sowohl im Bezug auf die Menschen-Menge als auch die Wahrscheinlichkeit, dass das Gesetz gebrochen wird.
Nach der statischen Berechnungsart ist Ibiza

Ergreifende Ausstellung in Jesús

Ausstellung von Marco Ferraris in Jesús auf Ibiza
Im Kulturzentrum Jesús wird am Donnerstag, dem 3. März, die Ausstellung „La Isla. La Tornada als origins“ (Die Insel. Rückkehr zu den Ursprüngen) mit Arbeiten von Marco Ferraris eröffnet. Der italienische Künstler zeigt Fotografien und Videos von Unterwasserwelten und der magischen Verbindung zwischen Mensch und Natur auf Ibiza.
Die Vernissage ist am 3. März von 17 bis 20 Uhr, die Ausstellung läuft bis zum 25. März.
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 10-14 und 16-21 Uhr.
Centre Cultural, Carrer del Faisà, 7, 07819 Nuestra Señora de Jesús.

1,3 Milliarden für die Entwicklung der Balearen

Miquel Company stellt Milliardengelder für die Balearen vor

Balearen-Minister für Fonds und Kultur, Miquel Company (links), stellte in Palma die Finanzierungen vor. Foto: GOIB

An Infrastruktur-Projekten mangelt es auf den Balearen nicht. Überall wird gebaut und geplant, ein Indikator für den Wirtschaftsaufschwung. 80 Projekte sind allein im Büro für Strategische Investitionen (OIE) des balearischen Ministeriums für EU-Fonds, Universität und Kultur eingereicht worden. Das OIE wurde erst im März 2021 eröffnet und verwaltet Investitionen von 1,3 Milliarden Euro. Die meisten dieser Projekte rechnen auf die „NextGeneration EU-Fonds“ (NGEU), aber die Balearen finanzieren viel auch aus den „Feder“-Fonds für regionale Hilfe.
40 Projekte kommen aus dem privaten Sektor, 25 von der öffentlichen Verwaltung, vier vom Non-Profit-Sektor. Die

Feigenbäume für Formentera

Junge Feigenbäume in Formentera

In wenigen Jahren entsteht aus den Setzlingen ein neuer Hain. Dann werden die Arbeiten und jungen Bäume Früchte tragen. Foto: Consell de Formentera

4000 Oliven- und Feigenbäume will die landwirtschaftliche Genossenschaft auf Formentera setzen, um mit diesen traditionellen Kulturpflanzen, die wenig Wasser brauchen, auf den Klimawandel zu reagieren, um das klassische Landschaftsbild zu pflegen und um lokale Produkte zu erhalten, die typisch für die Inseln sind: getrocknete Feigen und Marmelade. Den Anfang machen 675 Setzlinge zwölf verschiedener Sorten von Feigenbäumen auf zwei Hektar der öffentlichen Finca „Can Marroig“.
Die Initiative bezieht verschiedene Organismen ein: die Genossenschaft, das Forstamt (Ibanat) und die Insel-Regierung (Consell). Ibanat hat dem Consell 2016 zwölf Hektar von Can Marroig für die landwirtschaftliche Nutzung überlassen, das Abkommen wurde jetzt um weitere fünf Jahre verlängert. Das Forstamt hat das Gelände für die Feigenbäume gründlich gesäubert und vorbereitet! Schüler im Rahmen des Arbeitsbeschaffungsprogramms „SOIB30“ und die Kooperative haben die verschiedenen Feigenbäume beschafft, angezogen und nun gepflanzt. Und das Landwirtschaftsministerium der Balearen fördert durch den Garantie-Fonds für Agrarwirtschaft und Fischfang (Fogaiba) die Initiative mit 9000 Euro.

Ähnliche Artikel