Tierisch feiern. Ibiza-Reisen. Müllsteuer. Formentera-Verkehr
Rückblick und Vorschau: Verkehrs-Management auf Formentera

Viele wollen Formentera von Ibiza aus einen (Kurz)-Besuch abstatten. Oft mit dem eigenen Vehikel, was die Insel an ihre verkehrstechnischen Grenzen bringt. Foto: Thomas Abholte
Mit der Initiative „Formentera.eco“ will die Insel-Regierung (Consell) der kleinen Pityuse das Kraftfahrzeugaufkommen reduzieren. Die Zahl der Vehikel wird in der Saison limitiert, seit 2019 werden in den Haupt-Ferienmonaten jedes Jahr vier Prozent weniger Fahrzeuge von Sommer-Besuchern zugelassen. Wer mit seinem Auto oder Motorrad die Insel besucht, muss sich anmelden und zugelassen werden.
2021 lag die Zahl bei 20.591 autorisierten Fahrzeugen, trotzdem waren die Straßen im August wieder voll ausgelastet. An fünf Tagen im August wurde das Kontingent erreicht, an den anderen Tagen dieses Monats lag die Auslastung bei über 90 Prozent. 40 Prozent der motorisierten Besucher kamen nur für einen Tag, die anderen meistens für drei bis vier Tage. Die Aufenthaltsdauer hat sich demnach verkürzt, früher waren es acht bis zehn Tage.
Das allein provoziert mehr Verkehr auf den Straßen, weil viele Besucher in kurzer Zeit alles sehen wollen und die ganze Insel abfahren. Formenteras Regierung hat bereits angekündigt, dass möglicherweise die Eintages-Besuche reduziert werden sollen.
Weitere Zahlen: Im Vergleich zu 2019 hat die Zahl der Radfahrer auf den sogenannten „Rutas verdes“ um 70 Prozent zugenommen, acht Prozent mehr Taxifahrten wurden gemacht. Um 28 Prozent ist allerdings die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel zurückgegangen, eine Folge der Pandemie, so die Erklärung.
Für den Sommer 2022 wird die Zulassung von 19.696 Fahrzeugen angestrebt, erstmals also weniger als 20.000. Über den genauen Zeitraum informiert IbizaHEUTE, sobald dieser feststeht.
Patronatsfeier, Tiersegnung und Motorsport in Sant Antoni auf Ibiza

Hund, Katze, Maus, Fisch, Vogel, Ziege, Pferd… Die Tiersegnung in Sant Antoni ist ein tierisch buntes Spektakel. Foto: Rüdiger Eichhorn
Die Feiern zu Ehren des Stadtheiligen San Antonius Abate am 17. Januar werden wegen der hohen COVID-Inzidenz stark reduziert. Es bleibt aber das Festprogramm am Montag, in diesem Jahr auch wieder mit der beliebten Tiersegnung, denn der heilige Antonius gilt als Schutzpatron der Tiere. Außerdem werden viele sportliche Events ausgetragen.
Am Montag, dem 17. Januar, findet umSie müssen sich anmelden, um diesen Inhalt zu sehen. Bitte anmelden. Noch kein Zugang vorhanden, dann hier kostenpflichtig bestellen.
Weniger Imserso-Reisen und viele Sommer-Buchungen nach Ibiza

Die subventionierten Winter-Reisen für Rentner nach Ibiza sind stark zurückgegangen. Dagegen ist die Buchungssituation für die Sommer-Saison schon jetzt vielversprechend. Foto: Thomas Abholte
Die staatlich subventionierten Reisen für Rentner in Spanien sollen Personen ohne hohe Einkommen ein paar Urlaubstage garantieren und die Nebensaison der Ferien-Destinationen beleben. Doch derzeit steht das Projekt unter keinem guten Stern: Erst hatte die Regierung die Subventionen reduziert, dann der Einspruch der Hoteliers die Reisen verzögert. Nun macht die steigende Zahl der Ansteckungen den Imserso-Reisen einen Strich durch die Rechnung.
Nur 40 Prozent der üblichen Reservierungen liegen derzeit für Ibiza vor. Viele Reisen wurden storniert. „Für die wenigen Hoteliers, die dafür Mitte Februar öffnen wollen, lohnt sich das nicht“, so Verbandschefin Alicia Reina, „es sei denn, die Quoten für die Hotels stiegen.“ Es wäre das dritte Jahr ohne die Imserso-Touristen, eine Altersgruppe, die sich von Anfang an besonders vorsehen musste vor COVID-19. Auf Ibiza gibt es drei Hotels in Santa Eulària, zwei in Es Canar und zwei in Sant Antoni, die Senioren über 60 Übernachtung und Vollpension zum Schnäppchenpreis anbieten.
Wer dagegen besonders eifrig bucht, wenn auch erst für später, sind die Briten. Die Urlaubsbuchungen für Juni und Juli haben nach Berichten entsprechender Portale mit einem Run auf die Pityusen begonnen. Spanier, Niederländer, Italiener, Deutsche, Franzosen und Belgier folgen den britischen Urlaubern bei den Buchungen. Während fast 50 Prozent auf Juni und Juli setzen, ziehen 17 Prozent den August, 16 Prozent den Mai und zehn Prozent den September vor. Viele warten allerdings auch in diesem Jahr auf Last-Minute-Gelegenheiten, die angesichts günstiger Preise und der unvorhersehbaren Entwicklung der Pandemie 2021 sehr beliebt waren.
Passagiere, die im Sommer auf Ibizas Flughafen landen, sollen dann auch ein zumindest teilweise fertiges Parkhaus vorfinden. So lautet der Wunsch des Flughafenbetreibers Aena. Beim Vorbereiten des Fundaments waren im Dezember 2020 archäologische Funde gemacht worden, die von der Insel-Regierung analysiert werden. Bevor die nicht grünes Licht gibt, können die Bauarbeiten nicht beginnen.
Santa Eulària reduziert Müllsteuer bei Kompostierung und Recyclingcenter-Nutzung

Wer in Santa Eulària verantwortungsvoll mit Müll umgeht, wird belohnt. Foto: Ayuntamiento Santa Eulària
Eigen-Initiative im Bezug auf verantwortungsvollen Umgang mit Abfall wird in Santa Eulària zweifach belohnt:
Wer seinen organischen Hausmüll kompostiert, spart Abfall-Steuer. Das Rathaus reduziert die Steuer umSie müssen sich anmelden, um diesen Inhalt zu sehen. Bitte anmelden. Noch kein Zugang vorhanden, dann hier kostenpflichtig bestellen.