Ibiza Stadt Wetter 18°C Ibiza-Stadt Mittwoch, 22.03.2023
Leserservice Werbung Ansprechpartner

IBIZA Premium Tourismus-Tag auf Ibiza. Solar-Geld. Fledermäuse. Müll.

Ibiza News

Oktober war der Monat der Touristen, wenn es nach der Balearen-Regierung un Statistik geht. Plakat: Consell de Ibiza


 

Ibiza feiert den Tag des Touristen


Ibiza ist sich der Tatsache bewusst, dass die Insel maßgeblich vom Tourismus lebt – und zeigt alljährlich mit dem „Día del Turista“, dem Tag des Touristen, Dankbarkeit. Am Donnerstag, dem 16. September laden die fünf Gemeinden zu einer Vielzahl von Veranstaltungen, um sich ihren Gästen von ihren schönsten Seiten zu zeigen. Die Teilnehmerzahl ist wegen der Corona-Schutzmaßnahmen begrenzt, weshalb eine Anmeldung zu den Ausflügen notwendig ist. 
Programm-Punkte:
In der Insel-Hauptstadt Eivissa findet eine Führung durch die Altstadt mit einem Esparto-Workshop (Flechten mit Pflanzenfasern) statt. Kosten: 15 Euro. Treffpunkt ist um 18.30 Uhr im Hafen, am Denkmal für die Fischer, gegenüber vom “Café Mar y Sol“.
Eine kostenlose Führung startet um 18.30 Uhr auf Spanisch und um 19 Uhr auf Englisch – ebenfalls am Fischer-Denkmal.
Abends finden an verschiedenen Orten der Stadt kleine Konzerte statt: um 20 Uhr in Ses Figueretes, um 20.30 Uhr am alten Markt im Hafen-Viertel La Marina und um 21 Uhr auf dem Paseo Vara de Rey.
Anmeldung für die Führungen: (0034) 971 399 232 oder E-Mail informacioturistica@eivissa.es
In Santa Eulària lädt das Ethnografische Museum auf dem Kirch-Hügel des Ortes, Puig de Missa, zum Tag der Offenen Tür ein. Es kann kostenlos von 10 bis 14 und 17.30 bis 20 Uhr besucht werden.
Ein Mini-Zug fährt die Strände und Buchten der Gemeinde ab. Start ist um 10 Uhr in der Cala Llonga, die Tour dauert bis zirka 13.30 Uhr.
Von 10 bis 11 Uhr lädt ein Glas-Boden-Boot zum maritimen Ausflug in Es Canar, wenn das Wetter es erlaubt. Durch den gläsernen Rumpf können Sie ganz trocken das Leben unter der Meeres-Oberfläche verfolgen.
Um 18.30 Uhr startet eine Führung am Riu Santa Eulària entlang. Treffpunkt ist auf der Plaza España vor dem Rathaus. Es geht auf den Puig de Missa, in die Kirche, dann ins Interpretationszentrum Can Planetes im Tal, um die Bedeutung des Flusses für die Mühle kennenzulernen. An der Sala Barrau, auf dem Passeig S’Alamera, endet die Führung gegen 20.30 Uhr.
Um 21.30 Uhr schließen Darbietungen des traditionellen VolkstanzesBall Pagès“ den Tag des Touristen ab – auf der Plaza España, in Es Canar und in Cala Llonga .
Plätze sichern können Sie sich telefonisch: (0034) 971 330 728 oder per E-Mail: turisme@santaeularia.com.
Sant Antoni organisiert zwei Busfahrten zum Botanischen Garten, inklusive dessen Besichtigung: Abfahrt ist um 10 und um 12 Uhr.
Um 11 Uhr startet eine dreistündige Bootsfahrt an der Küste entlang, sofern das Wetter es erlaubt.
Um 20 Uhr wird in Sa Punta des Molí Folklore geboten.
Anmeldung und Startpunkte unter Telefon (0034) 971 343 363 (8.30-15 Uhr) oder per E-Mail: turisme@santantoni.net
Sant Joan bietet am Donnerstag, Freitag und Samstag Rund-Wanderungen. Jeweils um 10 Uhr brechen die Führer zu den rund dreistündigen „Caminatas“ auf:
Am Donnerstag geht es vom Strand Port de Sant Miquel bis zur Torre des Molar und zurück.
Am 17. September von der Bushaltestelle Portinatx zum Leuchtturm Moscarter und zurück.
Am 18. September geht es von der Cala Sant Vicent zur Höhle Es Culleram und zurück.
Anmeldungen sind hier nicht erforderlich.
Die Gemeinde Sant Josep hat besonders viele Veranstaltungen organisiert. In den Tourismusbüros werden die Urlauber sogar von Mitgliedern des Tourismus-Stadtrat begrüßt.
Von 10.30 bis 11.45 Uhr findet in Port des Torrent eine Yoga-Klasse statt.
Von 10 bis 13 Uhr gibt es von den Tourismus-Informationen aus Führungen zu den interessantesten Punkten der Gemeinde, wie Es Vedrá und den Naturpark der Salinen.
Von 10 bis 13 Uhr geht es vom Tourismusbüro Platja d’en Bossa in die Salinen – oder von 10.20 bis 13.30 Uhr auf der „Ruta de la Sal“ mit Fahrrädern durch die Salinen.
Vögel können von 10 bis 14 Uhr im Interpretations-Zentrum in Sant Francesc beobachtet werden.
Im Kulturzentrum Can Jeroni, im Haupt-Ort Sant Josep, kann von 11 bis 13.30 und 19 bis 21.30 Uhr eine Ausstellung über Stickereien besucht werden.
Rund ums Tourismusbüro Platja d’en Bossa locken von 18 bis 21 Uhr Live-Musik und Kunsthandwerk. Um 21 Uhr wird dort Folklore geboten.
Anmeldungen unter Telefon (0034) 971 801 627 oder turisme@santjosep.org
 

Details und Anträge zu den Subventionen für erneuerbare Energie auf Ibiza und Formentera 

Die Vorstellung der Subventionen fand in Palma statt. Foto: GOIB


Die Balearen-Regierung stellt 41 Millionen Euro bereit, um die Sonnen- und Windenergie zu fördern und den Klimawandel zu verlangsamen. Subventionen für Elektro-Fahrzeuge und die Einrichtung von Ladestationen gehören ebenso dazu wie Hilfsgelder für Anlagen, dieSie müssen sich anmelden, um diesen Inhalt zu sehen. Sie besitzen noch keinen Zugang? Dann hier jetzt günstig buchen!
 

Braune Container sorgen auf Ibiza für Unmut

Auch organischer Abfall kann inzwischen auf Ibiza separat entsorgt werden. Doch die Sache stinkt… Foto: Thomas Abholte


Die braunen Container, die im Mai in der Ibiza-Hauptstadt Eivissa für organische Abfälle aufgestellt wurden, sorgen in der Platja d’en Bossa für Unmut. Es stinke zum Himmel, beschweren sich die Anwohner. Die hohen Temperaturen der vergangenen Wochen haben gezeigt, dass die Umsetzung des eigentlich lobenswerten Vorhabens mangelhaft sei. Die Säuberung einmal pro Woche ist im Sommer unzureichend und viele Container stehen unter der sengenden Sonne statt im Schatten.
Die Kellner von nahegelegenen Lokalen berichten, dass die Gäste fluchtartig die Terrassen verlassen, weil es so übel rieche. Anwohner müssen die Fenster geschlossen halten. Das Rathaus Eivissas lässt die Container nun alle drei Tage reinigen und hofft, das Problem damit behoben zu haben. Geleert werden sie jeden Tag.
Ein zusätzliches Problem ist, dass immer wieder ignorante Menschen ihren gesamten Müll in die braunen Container werfen. Denn diese haben eine permanente Öffnung, während die Restmüll-Behälter aufgeklappt werden müssen.
Mit dem organischen Abfall bietet Eivissa nun eine ziemlich komplette Müll-Trennung: mit Wertstoffen (gelbe Container), Papier (blau), Glas (grün), organische Abfälle (braun) und Rest-Müll (grau). Zusätzlich nehmen die Recycling-Center alle Arten von Sondermüll, Sperr- und Bau-MüllGartenabfälle, Elektrogeräte etc. an. Glas wird hier übrigens nicht farblich getrennt. Allerdings gehören bestimmte Sorten wie Fenster, Spiegel oder Trinkgläser nicht in die Container. An den verschiedenen Sammelbehältern wird jeweils auf Schildern erklärt, was hineingehört, um bestmöglich zu recyceln.
 

Wohnraum für Fledermäuse auf Ibiza und Formentera

Verschiedene Arten von Unterschlüpfen werden den Fledermäusen der Inseln geboten. Foto: GOIB


Fledermäuse sind nicht nur außergewöhnlich soziale Wesen, die sich gemeinschaftlich um den Nachwuchs kümmern. Sie sind auch natürliche Insekten-Vertilger, halten beispielsweise Prozessionsspinner und Mücken in Schach. Auf Formentera sind die Prozessionsspinner in den PinienSie müssen sich anmelden, um diesen Inhalt zu sehen. Sie besitzen noch keinen Zugang? Dann hier jetzt günstig buchen!

In luftiger Höhe, in bevorzugten Jagdgebieten der Tiere, finden die Kästen ihre Plätze auf Ibiza und Formentera. Foto: GOIB