Ukraine-Hilfe. Ibiza kulinarisch. Kunst-Tag. Formentera Geld
12 Flüchtlinge aus der Ukraine in Sant Josep aufgenommen

Das Rathaus von Sant Josep stellte die Unterkunft für die Menschen zur Verfügung, die vor dem Krieg in der Ukraine geflüchtet sind. Foto: Thomas Abholte
Sant Josep hat in der Unterkunft „Sa Casilla“ zwölf ukrainische Flüchtlinge aufgenommen, acht von ihnen sind Kinder. Sa Casilla bietet Platz für 14 Personen, es wird normalerweise genutzt, um Mitglieder von Organisationen und Unterhaltungsunternehmen sowie Forscher von Kampagnen unterzubringen, die auf der Insel durchgeführt werden.
Wohnraum, Verpflegung, Getränke, Hygieneartikel und Wäscheservice stehen den vor dem Krieg geflohenen Menschen zur Verfügung, gemeinsam mit dem Roten Kreuz werden sie außerdem im Alltag begleitet, um sich schnell zurechtzufinden und sich mit sicherem Gefühl frei bewegen zu können.
Insgesamt unterstützt das Rote Kreuz derzeit über 90 Flüchtlinge in verschiedenen Gebieten, darunter bei der polizeilichen Registrierung, der Gesundheitskarte und dem Erlangen von Fahrscheinen.
Ibiza betont ihre kulinarische Stellung

Auf dem Ibiza-Stand herrschte reges Interesse. Unter anderem Spitzenkoch David Grussante zauberte fantasievolle Kreationen. Foto: Consell d’Eivissa
500 Verkostungen und 90 Menüs – das ist das Resümee von Ibiza auf der „Madrid Fusión“, dem bedeutendsten Gastronomie-Kongress Spaniens. Ibizas Spitzenköche brachten die Inselprodukte kreativ auf die Teller, darunter die rote Garnele, den Ur-Weizen Xeixa, Sobrasada, flaó, süße orelletes, die rote Kartoffel oder die kleinen schmackhaften Ibiza-Avocados. Und Selbst das Seegras Posidonia wurde einbezogen.
Die

Fest für Ibizas Kunsthandwerk

Sant Rafel ist der perfekte Ort, um die Europäischen Tage des Kunsthandwerks zu würdigen. Foto: Consell d’Eivissa
Das Dörfchen Sant Rafel gilt als das Herz des Kunsthandwerks von Ibiza. Besonders für seine Keramikarbeiten ist es bekannt. Und so ist es der perfekte Ort, um am kommenden Sonntag die Europäischen Tage des Kunsthandwerks zu feiern. Neben feinem Handgemachten gibt es viel Rahmenprogramm.
17 Stände bieten verschiedenste Produkte der vier Handwerksverbände Ibizas. Dazwischen finden sich kostenlose Keramik-Workshops und natürlich einiges für den Gaumen. Kulturelle Abwechslung bringt die Folkloregruppe aus Sant Rafel mit Trachten-Volkstänzen. Und ab 17. 30 Uhr sorgt „Solpost“ mit Live-Musik für Stimmung.
Wann und wo? Sonntag, 3. April, 10.30 bis 19 Uhr, Hauptstraße durch Sant Rafel.
Fast 6 Millionen für ein besseres Formentera

Idyllisch will Formentera bleiben. Deshalb wird viel investiert in Fußgängerbereiche, Solarenergie und die Kontrolle der Zufahrt. Foto: Rüdiger Eichhorn
3,9 Millionen Euro beantragt der Inselrat von Formentera (Consell) aus EU-Fonds, um das Erscheinungsbild der Insel und die Besucherfreundlichkeit zu verbessern. Zu den Projekten gehört die
