Ibiza: Massenhaft Strafen gegen E-Roller-Fahrer
Manche Fahrer gehen nicht eben freundlich um mit den Rollern und den anderen Verkehrsteilnehmern. Foto: pixabay
Immer wieder ist man erstaunt über die Aktionen mancher E-Roller-Fahrer, die lautlos aber rasend schnell über Bürgersteige flitzen oder sich an roten Ampeln einfach durchschlängeln. Die Ortspolizei der Hauptstadt-Gemeinde Eivissa hat in der Woche vom 19. bis 25. September ein strenges Auge auf sie geworfen. Dabei haben die Beamten 32 Strafen verteilt. Die meisten, weil die Fahrer keine reflektierenden Westen trugen, auf Bürgersteigen fuhren und rote Ampeln ignorierten. Zwei Roller wurden beschlagnahmt. Der eine, weil er nicht den technischen Vorgaben entsprach, der andere, weil er möglicherweise entwendet war.
In Sant Antoni hat die Ortspolizei im Laufe des Jahres 34 Anzeigen verteilt. Die Gründe waren ähnlich: Die Fahrer trugen keine reflektierende Weste, fuhren auf Bürgersteigen und in Fußgängerzonen. Sie ignorierten Verkehrsschilder, trugen Kopfhörer oder fuhren unter Alkoholeinfluss. Die Polizei erinnert daran, dass die E-Roller nicht schneller als 25 Km/h fahren dürfen und die Fahrer mindestens 15 Jahre alt sein müssen.