Weiter Topziel. Integration. Ibiza-Viehzucht. Viele Jobs.
Balearen halten Reise-Rekord auch im Oktober

Kaum eine andere Region in Spanien bietet eine vergleichbare Vielfalt wie Ibiza, Mallorca, Formentera und Menorca. Die Balearen sind in diesem Jahr unangefochtenes Top-Ziel für Besucher. Foto. Rüdiger Eichhorn
Auch im Oktober haben Spanien-Touristen die Balearen bevorzugt. Mallorca, Ibiza, Formentera und Menorca bleiben im siebten Monat in Folge Rekordhalter ausländischer Urlauber. 1,18 Millionen internationale und nationale Besucher, davon 178.000 Spanier, fuhren oder flogen auf eine der vier Inseln.
Von Januar bis Ende Oktober kamen, so die Umfrage für das Nationale Statistikinstitut (INE), 8,3 Millionen Touristen auf die Balearen, 2,2 Millionen vom Festland, den Kanaren, Melilla und Ceuta.
Die Umfrage ergab auch, dass die Urlauber mehr Zeit verbringen und mehr Geld ausgeben als in den Vorjahren. Vier Prozent mehr als 2019 beispielsweise. Somit haben die Balearen zwei Ziele erreicht: die Wiederbelebung des Tourismus in der Corona-Krise und eine Qualitätssteigerung.
Mehr Arbeitsplätze auf Ibiza und Formentera

Die Balearen-Regierung stellte Ende vergangener Woche die aktuellen Arbeitszahlen vor. Foto: GOIB
Die gute Nachricht ist, dass die Pityusen die niedrigste Arbeitslosenzahl in einem November seit 14 Jahren haben. Die schlechte lautet, dass auf Ibiza und Formentera

Einschränkungen begreifen – Sport für alle

Die Kinder und Jugendlichen erlebten am eigenen Leib, wie es ist, mit Einschränkungen zurechtkommen zu müssen. Foto: GOIB
Der Integration von Personen mit besonderen Bedürfnissen galt die Woche des Behindertensports auf den Balearen. Und die Beteiligung war riesig: 18.550 Schüler und 1477 Sportler aus verschiedensten Clubs haben sich in der vergangenen Woche zusammengetan und Aktivitäten an den Schulen organisiert.
Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderungen, seien es psychische, physische oder sensorelle, gingen so gemeinsam Herausforderungen an, bauten Hemmschwellen ab und halfen sich gegenseitig. Auf Ibiza machten vier Sportclubs und zwölf Schulen mit, auf Formentera eine Schule.
Die Woche wurde vom balearischen Ministerium für Sport und dem Verband für Behindertensport (deporte adaptado im Spanischen) zum zweiten Mal organisiert.

Gemeinsam weiter: Einschränkungen sollten eine Ausgrenzung mit sich bringen. Foto: GOIB
Viehzüchter schließen sich auf Ibiza zusammen

Rinder gehören nicht zum gewohnten Weide-Bild auf Ibiza. Bislang werden hier in erster Linie Schafe, Schweine und Hühner gezüchtet. Foto: Rüdiger Eichhorn
Auf Ibiza ist die erste Genossenschaft der Balearen für Viehzüchter gegründet worden. Die bislang sieben Landwirte hoffen, dass sich weitere, vor allem junge Kollegen anschließen. Nachdem die meisten Bauernhöfe mit Viehzucht Ende der 1960er Jahre aufgegeben wurden, hat
