Ibiza: Salzernte und geschützter Insel-Honig
Die Salzernte hat gerade erst begonnen, aber es dürften wieder 50.000 Tonnen zusammenkommen. Foto: Rüdiger Eichhorn
Planmäßig hat das Unternehmen Salinera Española vergangene Woche mit der Salzernte auf Ibiza begonnen. Anders als noch Ende Juni angenommen wird die Produktion mit 50.000 Tonnen gar nicht schlecht ausfallen. Die Hitze im Juli und August hat hier Gutes bewirkt. Geerntet werden 12 Becken bei Es Codolar und acht bei Es Cavallet.
99,5 Prozent sind für den Export bestimmt, für Konservenfabriken in Galicien und auf den Färöer-Inseln und für Tausalz in Schottland. Den Rest kommerzialisieren Sal Torres und die deutsche Firma Sal de Ibiza. Im Juni hat der Balearische Rat für Ökologische Agrar-Produkte (Cbpae) Ibizas Salz, das von großer Reinheit ist, ein Zertifikat als ökologisches Produkt mit nachhaltiger Herstellung verliehen.

Das Salz der Salinen ist in ganz Europa begehrt. Foto: Rüdiger Eichhorn
Ibizas Honig bald mit geschützter Herkunftsbezeichnung
Wein, Olivenöl, der Kräuterlikör Hierbas Ibicencas und der Honig Ibizas stehen im Katalog der traditionellen Lebensmittel der Balearen und tragen ein Schutz-Siegel. Jetzt hat das Balearische Ministerium für Landwirtschaft, Fischfang und Ernährung das spanische Ministerium für Ernährung gebeten, bei der EU die Geschützte Herkunftsbezeichnung (DOP) für den Honig zu beantragen. Es wäre die erste für ein Ibiza-Produkt.