Die Salzernte sollte in diesem Jahr spektakulär hoch sein, IbizaHEUTE hat im Magazin, das derzeit an den Kiosken liegt, darüber berichtet. Nun ist das Salz durch den heftigen Regen verwässert, aber alles ist natürlich nicht verloren. Und gefeiert wird trotzdem, wenn auch mit einem reduziertem Programm. Die Veranstaltungen in den Salinen fallen in diesem Jahr aus.
Am Freitag, 17. Oktober, erläutert der Historiker Antoni Ferrer Arbárzuza in seinem Vortrag die Salz-Produktion im Mittelalter. Um 19 Uhr in der Kirche in Sant Jordi.
Samstag, 18. Oktober, bieten von 10 bis 17 Uhr auf dem Platz in Sant Jordi Händler Kunsthandwerk und andere Waren an. Workshops für Kinder und Erwachsene mit Malerei und Kosmetik aus Salz gehören dazu.
Ab 12.15 Uhr geht es um das Salz in der Küche. Die Herstellung der traditionellen Salzlake für Oliven, Fisch und Fleisch wird ebenso gezeigt, wie die ibizenkische Version von japanischem Nigiri.
Von 14 bis 16 Uhr findet in der Kirche eine populäre Mahlzeit statt mit musikalischer Begleitung durch die Gruppe Cover Garden.
Ab 18 Uhr folgt Live-Musik mit Dos Tierras, Musika Banda (Baskenland) und der Stadtkapelle von Sant Josep.
Um 19.30 Uhr wird die Segnung des Salzes (salpassa) zelebriert. Um 20 Uhr der Gottesdienst und um 20.45 Uhr werden Fotografien projiziert: eine Hommage an die Salzarbeiter.