Allein im Juni haben die 23 Boote der Küstenreinigung knapp 8 Tonnen Abfall und Treibgut aus den Gewässern der Balearen geholt. Das wären 260 Kilo pro Tag. Mit fast 4 Tonnen nimmt Mallorca den Spitzenplatz ein. Es folgen Ibiza mit über 2 Tonnen, Menorca mit knapp einer Tonne und Formentera mit 860 Kilo.

15 Boote können in wenig Tiefe auch in Strandnähe arbeiten (embarcaciones de playa) und 8 (de litoral) können bis zu 5 Seemeilen aufs Meer fahren. Sie sind bis 30. September im Einsatz und lindern nicht nur die Verschmutzung, sondern beseitigen auch Gefahrenherde.
54 Prozent der Abfälle waren Plastik, 30 Prozent Holz und Pflanzen machten fast 7 Prozent aus. Auch Öllachen und voluminöse Abfälle entsorgte die Küstenreinigung. Etwa kleine Boote, ein Außenbordmotor, Pallets und eine Boje.
