11.6 C
Ibiza-Stadt

Ibiza Travel

Drei Spaziergänge durch Dalt Vila

Die historische Altstadt von Eivissa gehört zum UNESCO-Welterbe und bietet wunderbare Spaziergänge durch die verwinkelten Gassen mit weiten Ausblicken ins Umland. Wir stellen drei Routen vor.

1. Die klassische Route

Wir betreten das von Mauern aus der Renaissance umgebene Dalt Vila über die Zugbrücke (Portal de ses Taules) am Alten Markt und den Waffenhof. Die Plaça de Vila war früher Marktplatz innerhalb der Festungsanlage. Über die Calle de Sa Carrosa mit dem Denkmal des Priesters und Historikers Isidor Macabich (1883-1973) gelangen wir zum Bollwerk Santa Llúcia mit herrlichem Ausblick. Dort ist der Ausstellungssaal Polvorín, früher war es die Pulverkammer.

Klausurorden und Gebäck

An der Kirche Santo Domingo und dem Convento de los Dominicos entlang gelangen wir zur Plaza de España, mit dem kleinen Park Es Revelli und dem Denkmal des Erzbischofs Guillem de Montgri, der die Rückeroberung Ibizas durch die Katalanen 1235 anführte. Durch einen Tunnel kann man die Festungsstadt verlassen.

Das Tor an der Zugbrücke. Foto: Ibiza Travel

Wir aber gehen an der Casa Botino (Rathaus) und an Can Llaneres (Architektenkammer) entlang zum Kloster des Klausurordens der Augustinerinnen, die köstliches Gebäck verkaufen. In der Calle Sant Ciriac befindet sich eine kleine Kapelle, die errichtet wurde, um dem Heiligen für die Eroberung durch die Katalanen zu danken.

Das arabische Erbe

Durch die Calle Mayor geht es am Museu Puget mit Werken der beiden Künstler Narcís Puget Viñas und Narcís Puget Riquer vorbei zur Kathedrale. An dem Platz befindet sich neben historischen Gebäuden auch das Besucherzentrum Madina Yabisa, das der Zeit der arabischen Herrschaft durch die Mauren gewidmet ist. Dann geht es an den verschiedenen Bollwerken entlang hinab zum Portal Nou am Park Reina Sofía.

2. An den Bollwerken entlang

Dieser eindrucksvolle Rundgang in den Renaissance-Mauern Dalt Vilas beginnt am Bollwerk Sant Pere. Dessen Bau war besonders komplex, da es von dort steil bergab geht. Vom Turm aus konnten die Soldaten das Stadttor Portal Nou bewachen. Ein Tunnel führt vom Baluarte heraus auf die Plaza del Sol. Von dort gehen wir zum Museum für Zeitgenössische Kunst (MACE), mit Blicken über das ehemalige Fischerviertel Sa Penya.

Baluarte de Santa Llúcia. Foto: Ibiza Travel

Wir besichtigen das riesige Baluarte de Santa Llúcia mit seinen Kanonen. Von dort geht es am Meer entlang zu Es Revellí. Der kleine Park gilt als halbes Bollwerk. Von der Plaza de España führt ein Tunnel zum Soto Fosc mit herrlichen Blicken bis Formentera. Der Tunnel Soto Fosc führt zum Baluarte de Sant Bernat, und durch die enge Calle de la Universidad gelangen wir zum Platz der Kathedrale mit seinen wichtigen Gebäuden. Universidad wurde die frühe Regierung Ibizas genannt. Es handelt sich nicht um eine Universität.

Zuerst wurde Sant Jordi errichtet

Wir gehen zurück zum Bollwerk Sant Bernat und von dort zum Baluarte de Sant Jordi, dem ersten der sieben Bollwerke, mit Aussicht auf die Nekropolis am Puig des Molins. Dann kommt das Baluarte de Sant Jaime und wieder de Sant Pere. Beide sind mit Videos und Objekten museal aufbereitet, um uns die vergangenen Zeiten näher zu bringen.

3. Unbekanntes Dalt Vila

Ein Spaziergang durch die mittelalterlichen Gassen beginnt hinter dem Plaza de Parque, wenn wir rechts zur Plaça de Vila, mit ihren Läden, Bars und Restaurants gehen. Wir laufen durch die Calle de Santa Creu bis zu den Stufen des Portal Nou, die uns zu Sa Carnissería führen. Dort wurde früher das Vieh geschlachtet und verkauft. Dann geht es links durch die Calle Sant Josep mit mittelalterlicher Mauer und zwei Türmen. Von der Calle de Santa Faç gelangen wir zur Calle de la Conquista, wo berühmte Filmstars sich mit den Abdrücken ihrer Hände im Beton der Fassaden verewigt haben.

Innenhof des Museu Puget. Foto: Ibiza Travel

Platz der Kathedrale

Von dort geht es hinunter zur Casa Botino (Rathaus) und zur Portella d’en Serra, dem Tor in der muslimischen Mauer, das zur Calle Mayor führt. Dort sind viele herrschaftliche Häuser aus dem 15. bis 17. Jahrhundert zu bewundern. Vom Platz der Kathedrale geht es hinunter zur Plaza de España und über Sa Carrossa auf die Plaça de Vila. Wir laufen durch den Waffenhof und das Portal de ses Taules über die Zugbrücke wieder hinunter ins Hafenviertel.

Auf ibiza.travel sind diese Spaziergänge, Museen und Sehenswürdigkeiten beschrieben und eine Karte abgebildet: https://ibiza.travel/wp-content/uploads/2014/06/3-rutas-por-dalt-vila-de.pdf

Ibiza Travel Logo

Auch interessant?

Aktuelles E-Paper

E-Paper IbizaHEUTE September 2025
  • IbizaHEUTE Lebensfreude: Strand-Restaurants & Fiestas
  • IbizaHEUTE Lifestyle: Weine, Live-Musik & Partys
  • IbizaHEUTE Insider-Tipp: Ihr perfekter Insel-Tag
Jetzt abonnieren

Events & Termine

Zu allen Events