Formenteras Insel-Regierung (Consell) und das Balearische Institut für Meeresarchäologie (Ibeam) haben die App „SOS Patrimonio“ entwickelt. Sie erlaubt jedem Schnorchler, Taucher oder Strandbesucher, der zufällig ein archäologisches Fundstück sichtet, dieses dem Consell zu melden. Der wiederum schickt dann die professionellen Unterwasser-Archäologen des Ibeam, um das Kulturgut zu sichern.
Meeres-Archäologen forschen
Formenteras Meeresgrund ist reich an Fundstücken. Seit 2019 appellieren der Non-profit-Kulturverein Ibeam und der Consell an das Bewusstsein der Bevölkerung, diese Münzen, Schwerter, Krüge etc. nicht auszugraben und mit nach Hause zu nehmen, sondern für alle zu erhalten. Der Unterwasser-Archäologe Javier Rodríguez Pandozi erklärt, wie wichtig es ist, dass die Forscher die Stücke unangetastet in ihrem Kontext untersuchen können.
Karte der Fundorte
Das Ibeam zeichnet die Funde in einer Karte ein. Ende 2022 waren es bei Formentera 16 Lokalisierungen, darunter ganze Schiffswracks. Die Karte dient den Wissenschaftlern und der Guardia Civil. Die kontrolliert, dass sich Boote nicht zu lange über den Standorten aufhalten und eventuell plündern. Veröffentlicht wird die Karte nicht.
Natürlich sollen auch Funde bei Ibiza und den anderen Inseln gemeldet werden.
Die App SOS – Patrimonio Cultural Subacuático findet sich auf der Webseite https://www.sospatrimonio.org/patrimonio-cultural-subacuatico/ auf „Comunica tu hallazgo“ gehen und Formular ausfüllen.