Manchmal dauert es Jahrzehnte, aber die Arme von Justiz und Polizei sind lang. Die Nationalpolizei hat am Dienstagnachmittag auf Ibiza einen 59-jährigen Holländer festgenommen. Er gilt als Kopf des größten Diamanten-Raubes der Niederlande, ausgeführt 2005 – Beute für 40 Millionen Euro.
Äußerlich verändert
Der Mann war 2019 zu 9,5 Jahren Gefängnis verurteilt worden und geflüchtet. Offensichtlich lebte er seit längerer Zeit auf Ibiza und hatte sein Äußeres verändert, um nicht erkannt zu werden.
Mit Europäischem Haftbefehl gesucht
Denn er wurde mit Europäischem Haftbefehl von den Niederlanden wegen Raubes mit Gewalt und Einschüchterung gesucht. Im November 2023 informierte die niederländische Polizei, dass der gesuchte Errol H.V. sich auf Ibiza aufhalten könnte.
Wie die Nationalpolizei am Mittwoch mitteilte, haben Beamten nach langen Beschattungen den Gesuchten in einer Villa ausfindig gemacht. Am Dienstag haben sie ihn verfolgt, als er das Haus verließ und eine Freundin ihn im Wagen mitnahm. Sie kesselten das Fahrzeug ein und nahmen den Mann mit gezückten Pistolen fest.
Diamanten noch immer verschwunden
Am 25. Februar 2005 hatte eine Gruppe bewaffneter Männer und Frauen auf dem Amsterdamer Flughafen Schiphol einen Panzerwagen der Fluggesellschaft KLM überfallen und das Wachpersonal mit Schusswaffen und Gewalt bedroht. Sie raubten Schmuck und Diamanten im Wert von 72 Millionen US-Dollar (67 Millionen Euro). Sieben am Überfall und Raub beteiligte Männer und Frauen wurden 2017 in Amsterdam und Valencia gefasst und die meisten zu Gefängnis verurteilt. Der Großteil der Diamanten – im Wert von 40 Millionen Euro – ist noch immer verschwunden.
Unauffälliges Leben auf Ibiza
Auf Ibiza soll der Mann bei Bekannten gewohnt und ein unauffälliges Leben geführt haben. Er habe Hunde ausgeführt und Gelegenheitsarbeiten übernommen. Allerdings erhielt er angeblich Angebote, eine Serie über sein Leben zu drehen oder ein Buch zu schreiben. Für letzteres, so das Investigationsportal von Prensa Ibérica „Caso Abierto“, habe er im Gefängnis nun Zeit.