Das falsche Reiseportal kann teuer werden
Unser Mittwochs-Report von IbizaHEUTE beschäftig sich mit einer Untersuchung, die „Stiftung Warentest“ zum Thema „Urlaubsbuchung“ durchgeführt hat.
Kennen Sie das auch? Sie wollen jetzt schon mal Ihre Reisen buchen. Vielleicht Ostern oder im Sommer nach Ibiza oder Formentera. Oder es soll kurzfristig in die Sonne oder den Schnee gehen. Was tun? Natürlich erst einmal in den Online-Reise-Portalen blättern. Die „Stiftung Warentest“ hat das auch getan, 15 Online-Reiseportale unter die Lupe genommen und erlebte eine ziemliche Überraschung. Denn da gab es für die gleiche Reise bis zu 6000 Euro Preisunterschied.
Die Tester stellten eine Reihe von Modellreisen zusammen: gleiches Ziel, gleiche Kriterien. Die jeweils günstigsten Angebote wurden dann zum Vergleich herangezogen. Und dann kam die faustdicke Überraschung. Bei unserer Schwester-Insel Mallorca betrug der Preisunterschied mal eben 6600 Euro… Gut, Mallorca ist ähnlich wie Ibiza für den Sommer 2024 schon gut gebucht und eine Reihe preisgünstiger Angebote gibt es dann wohl eher nicht mehr.
Dazu gleich Tipp 1: Früh genug buchen und vor allem die Reise-Portale vergleichen.
Tipp 2: Besonders bei kurzfristigen Reisen ist es wichtig, bei verschiedenen Portalen nachzuschauen. Ist ein Hotel oder ein Ziel bei einem Anbieter nicht mehr verfügbar, kann es das bei einem anderen Anbieter noch geben.
Letzteres haben auch die Leute von Stiftung Warentest gemacht und erlebten weitere Überraschungen und schlechten Service. Angebote, die angepriesen wurden, gab es gar nicht. Die Buchungen waren kompliziert, die Informationen über Unterkunft und Strand dürftig. So fielen gleich zehn Reiseportale durch und erreichten nur ein „Befriedigend“. Zwei Anbieter waren noch schlechter.
So blieben von 15 nur noch drei Portale übrig, die von Stiftung Warentest mit „Gut“ bewertet wurden. Ganz vorn „Check24“ (Gesamtnote 1,9), dann folgten „HolidayCheck“ (Note 2,1) und „Lastminute.de“ mit Note 2,5.
Tipp 2: Fangen Sie bei Ihrer Suche für den Urlaub bei diesen drei Anbietern an.