Schon mehrfach hat IbizaHEUTE über die E-Tanken auf Ibiza berichtet und über die Klagen von Lesern, weil die Säulen schlecht funktionieren. Unser Leser-Reporter Richard Weissborn, der mit einem Hybrid-Wagen aus Österreich gekommen ist, beschreibt seine Erfahrungen auf der Insel und spricht von einer desaströsen Situation. Hier sein Bericht:
Trotz der Ankündigung des Balearischen Instituts für Energie (IBE) im November 2023, die balearischen Melib-E-Tanken kostenpflichtig zu machen, ist seither eigentlich nichts passiert oder hat sich in irgendeiner Weise verbessert (IbizaHEUTE). Noch immer sind sehr viele Ladestationen vom größten Anbieter Melib „out of order“.
Von zehn funktioniert ein Anschluss
In der Nähe des öffentlichen Krankenhauses Can Misses befindet sich in der Carrer des Cubells ein großer Parkplatz. Dort stehen 5 Melib-Ladesäulen mit je 2 Anschlüssen (also insgesamt 10 Anschlüsse), aber nur ein Anschluss funktioniert.
Selbst wenn eine Ladesäule „frei“ anzeigt, heißt das nicht, dass sie funktioniert. Am Busbahnhof in Sant Antoni lädt die Säule genau 5 Minuten auf, dann schaltet sie sich ab. Das ginge schon seit zwei Monaten so, bestätigen entnervte Ibizenkos. Auch in Sant Josep befindet sich eine Säule, die tageweise geht und dann wieder nicht.
Geht nur mit Hybrid-Wagen
Für mich als Hybrid-Autofahrer ist das kein Problem, aber für Besitzer von rein elektrischen Fahrzeugen kann das schon zu einem großen Problem werden. Und wenn eine Ladestation funktioniert, kann es sein, dass ein Fahrzeug den ganzen Tag an der Ladesäule angeschlossen ist und sie gleich als Parkplatz verwendet. Es wäre wirklich an der Zeit, wie ja auch angekündigt, eine Ladegebühr zu verlangen, wenn damit gewährleistet wird, dass die E-Tanken auch funktionieren.

Sollte im Sommer funktionieren
Es ist schon eine Herausforderung, von Deutschland oder Österreich mit dem E-Auto nach Ibiza zu fahren. Ohne private Ladestation bei einem Mietobjekt kann der Aufenthalt echt ärgerlich werden. Ich hoffe, dass die angesagten Pläne nicht nur reine Ankündigungspolitik sind und sich die Situation bis zum Sommer entspannt!