Weil altes Gerät in die Jahre gekommen war, erhielt die TÜV-Prüfstelle auf Formentera jetzt moderne Technik aus Deutschland. Und das ließ sich der Inselrat einiges kosten.
Der Inselrat von Formentera hat seine Kraftfahrzeug-Prüfstelle (ITV) umfassend modernisiert. Wie die Behörde am Montag mitteilte, wurden seit Jahresbeginn sämtliche technischen Einrichtungen erneuert, um den aktuellen gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen.
Die Investition in Höhe von rund 243.000 Euro sei aus eigenen Mitteln der Inselverwaltung finanziert worden, hieß es in der Pressemitteilung. Den Auftrag für Lieferung, Installation und Wartung habe das Unternehmen MAHA Maschinenbau Haldenwang España SL erhalten. Die Firma hat ihren Sitz im Allgäu. Der Vertrag umfasst überdies die Wartung der Anlagen für die kommenden fünf Jahre.
Emissionsdiagnose mit Bluetooth-Funktion
Zu den wichtigsten Neuerungen in der Prüfstelle zählen den Angaben zufolge ein universeller Bremsenprüfstand, eine damit verbundene Spureinstellungsprüfung sowie moderne Messgeräte für Abgase und Motordrehzahl. Auch die Diagnose von Emissionsstörungen sei nun über Bluetooth möglich. Zusätzlich verfüge die Prüfstelle über neue Scheinwerfer-Einstellgeräte und eine Achslastwaage.
Für Zweiräder wurde ein separater Prüfbereich eingerichtet. Dieser sei mit einem speziellen Bremsenprüfstand für Motorräder und Mopeds sowie einem damit verbundenen Tachometer ausgestattet, so der Inselrat. Zur weiteren Ausstattung gehörten ein modernes Schallpegelmessgerät und spezielle Vorrichtungen zur Abgasmessung bei Motorrädern.
Die Modernisierung war notwendig geworden, da ein Großteil des technischen Geräts das Ende seiner Nutzungsdauer erreicht hatte. Aus diesem Grund seien Ersatzteile nicht mehr verfügbar gewesen, hieß es aus dem Mobilitätsdezernat der Behörde.



