Der Inselrat von Ibiza hat den Kauf des ehemaligen „Cine Torres“ in Sant Antoni abgeschlossen. Das traditionsreiche Lichtspielhaus in der Carrer de Bisbe Torres soll künftig als Kultur- und Begegnungsstätte dienen. Inselratspräsident Vicent Marí und Kulturstadträtin Sara Ramón (beide Volkspartei, PP) unterzeichneten am Freitag mit den bisherigen Eigentümern die notarielle Kaufurkunde.
Der Kaufpreis beläuft sich nach Angaben der Inselverwaltung auf 2,75 Millionen Euro. Der Löwenanteil von rund 2,42 Millionen Euro soll aus EU-Fonds Next Generation stammen. Die verbleibenden gut 342.000 Euro will der Inselrat aus dem eigenen Haushalt beisteuern. Der Stadtrat von Sant Antoni habe die Übernahme durch die Inselverwaltung zuvor einstimmig befürwortet, hieß es in einer gemeinsamen Erklärung.
Sant Antonis Transformation schreitet voran
Marí ordnete den Erwerb des seit Jahren geschlossenen Kinos in einen größeren Kontext ein: „Diese Maßnahme ist Teil einer Transformation, die Sant Antoni verändern soll“, sagte der Präsident des Inselrats. Seine Verwaltung arbeite aktiv mit der Gemeinde und den Anwohnern zusammen, um die Lebensqualität im Ortszentrum zu verbessern und den Ort „angenehmer, moderner und kulturell lebendiger“ zu gestalten.
Kulturstadträtin Ramón verwies unter anderem auf die symbolische Bedeutung des Gebäudes. „Mit diesem Kauf erfüllen wir einen lang gehegten Wunsch der Anwohner und ein Versprechen des Inselrats.“ Das Cine Torres sei Teil des „kollektiven Gedächtnisses der Gemeinde“ und erhalte nun seine Funktion als Ort für Kultur und gesellschaftliches Miteinander zurück.
Planungen laufen an
Nach Angaben des Kulturdezernats soll „unverzüglich mit der Planung der Sanierungsarbeiten“ begonnen werden. Ziel sei es, das Gebäude in ein für „alle Bewohner Ibizas“ zugängliches Kulturzentrum zu verwandeln. Damit soll sowohl das kulturelle Angebot der Gemeinde als auch das architektonische Erbe der Insel gestärkt werden.



