Formenteras Insel-Regierung (Consell) hat nach den Stürmen im vergangenen Jahr einen Bericht über den Zustand der neuen Liegeplätze auf der Lagune in Auftrag gegeben. Der bringt nun nichts Gutes ans Licht. Es mangelt an Sicherheit für Mensch und Boot.
Umweltfreundlichere Bojen
Wie berichtet, hat die Vorgängerregierung den Druck auf die überlastete Lagune senken wollen und nur noch 207 Liegeplätze an umweltfreundlicheren Bojen und 78 an schwimmenden Plattformen vergeben. Die Bojen sollten den Meeresgrund nicht beschädigen. Dafür wurden die alten, „muertos“ genannten, illegalen Ankersteine heraufgeholt, eine riesige Brücke gebaut, die dann verkleinert werden musste, und viele Bootsbesitzer, die seit Ewigkeit dort ihre Boote festmachten, vertrieben.
Sicherheitsmaßnahmen fehlen
Nun könnte es sein, dass sich der Ärger und Aufwand nicht gelohnt hat, weil schludrig geplant oder gearbeitet wurde. So heißt es im Bericht, dass ein Jahr nach Fertigstellung 30 der 207 Punkte zum Festmachen, nicht richtig verankert seien. Die Stege hätten keinerlei Sicherheitselemente. Es fehlten Leitern, um wieder aus dem Wasser zu kommen, falls man hineinfällt. Auch Beleuchtung, Rettungsringe, Feuerlöscher und Erste-Hilfe-Kästen seien nicht installiert.
Das Licht könnten Solarpaneele garantieren. Da viele betagte Menschen die Stege benutzen, seien die Leitern aber das wichtigste Element, das an verschiedenen Punkten angebracht werden muss.
Steine reißen sich aus Verankerungen
Offensichtlich sind viele der neuen Betonsteine nicht fest im Sandboden verankert. Sie haben sich ganz oder teilweise gelöst. Die chemischen, umweltfreundlicheren Dübel halten im Sand nicht und müssten ersetzt werden. Sonst könnten die Verankerungen bei Stürmen oder mit der Zeit herausreißen und die Boote forttreiben, wie es eben auch schon geschah.
Weitere Mängel
Außerdem sind weitere Mängel festgestellt worden. Zwölf Bojen, die fehlen oder kaputt sind, sollten eigentlich die Ankerketten anheben, damit diese nicht auf dem Meeresgrund schleifen. Diese Bojen sind aus dem falschen Material und gehen kaputt. Auch sind Liegeplätze im Südosten der Lagune auf Algen eingerichtet worden. Genau das sollte eigentlich vermieden werden.
Fazit: Fast 20 Prozent der vor einem Jahr mit großem Aufwand eingerichteten Liegeplätze sind nicht sicher und müssen nachgebessert werden.