26.1 C
Ibiza-Stadt

Ibiza: Bald Wein statt Mandeln in Santa Agnès?

Trockene Mandelbäume, einige abgeschnittene Stämme, die auf dem Boden liegen, und Pilzsporen. Das ist das Bild, das sich derzeit im Pla de Corona bei Santa Agnès bietet, wenige Tage vor dem Beginn der beliebten Mandelblüte bis Mitte Februar. Die Anwohner in der Gegend sind nicht zufrieden, da sie angesichts des derzeitigen Zustands dieser Obstbäume mit „wenig Blüte“ rechnen.

„Das Wetter macht ihnen zu schaffen, und zwar sehr, denn wenn es nicht regnet, verlieren die Samen durch die fortschreitende Alterung der Äste an Kraft“, erklärte ein Bauer aus Santa Agnès. Die Hälfte der Mandelbäume im Pla de Corona sei abgestorben. Er erinnerte daran, dass die Landwirte vor zwei Jahren etwa 1600 Obstbäume neu gepflanzt haben, betonte jedoch, dass der Mandelanbau eine langfristige Angelegenheit sei, da Mandelbäume erst drei oder vier Jahre nach der Pflanzung ihre erste Ernte einbringen.

Festa de l’Ametlla wird stattfinden

„Wir rechnen dieses Jahr nicht mit einer großen Blüte“, sagte eine Nachbarin und wies darauf hin, dass in wenigen Tagen die Festa de l’Ametlla stattfinden wird. Bei dieser Veranstaltung feiern Spaziergänger die Blüte der Mandelbäume mit einer Wanderung über die Plantagen im Tal von Corona. „Es wird stattfinden, aber ich weiß nicht, was für eine Landschaft die Teilnehmer vorfinden werden“, beklagte ihre Tochter, und fügte hinzu, dass viele der Bäume abgestorben sind, weil sie vom Feuerbakterium (Xylella fastidiosa) befallen sind.

Magere Ernte 2023 in Sant Antoni

Sie erklärte, dass mehrere der Landbesitzer mittlerweile Rebstöcke veredeln, weil sie lieber mehr auf Weinanbau setzen wollen. Das Pla de Corona gehört mehreren Grundbesitzern: „Einige kümmern sich um ihre Parzelle, andere weniger“. Aus diesem Grund fordern die Landwirte wirksamere Maßnahmen, um den dramatischen Ernteverlusten entgegenzuwirken. Mit nur 3500 Kilo in der Saison 2023 in der Gemeinde Sant Antoni hat die Ernte einen historischen Tiefstand erreicht.

Hoffnung bleibt

Ein wenig Hoffnung auf die weiße Blütenpracht besteht aber doch, denn so wurden am Wochenende an verschiedenen Stellen bereits die ersten offenen Blüten gesichtet, so zum Beispiel in der Gegend um Pou des Lleo, wo die Bäume auch ordentlich Knospen vorweisen, die sich bald öfnnen sollten.

Auch interessant?

Aktuelles E-Paper

E-Paper IbizaHEUTE Juli 2025
  • IbizaHEUTE-Exklusiv: Urige Strand-Bars, 10 tolle Insel-Tipps
  • IbizaHEUTE-Report: Wenn Okupas das Haus besetzen
  • IbizaHEUTE-Lifestyle: Ibiza-Mode, Tapas, Casita del Mar
Jetzt abonnieren

Events & Termine

Zu allen Events