Am heutigen Mittwoch, 3. September, um 20 Uhr wird eine spezielle Ausstellung in Sa Nostra Sala eröffnet. Es handelt sich um eine kulturelle Brücke zwischen Ibiza und Japan und um eine Hommage an den ibizenkischen Künstler Vicent Calbet (1938-1994).
Er galt zusammen mit Erwin Bronner, Reiner Pfnür und Edward Micus als Anhänger der informellen Malerei auf der Insel, die sich von der Figuration Richtung Abstraktion lösten.
Freundschaft mit Arao Obana
Calbet verband eine lebenslange Freundschaft mit dem japanischen Künstler Arao Obana. Wenige Tage nach einer Ausstellungseröffnung mit seinen Werken im japanischen Fukuoka verstarb Calbet dort plötzlich.
28 Arbeiten des Ibizenko und 18 Bilder und Keramiken der japanischen Künstler Satoko Obana, Arao Obana, Bungen Sato, Issen Nishigaki und Mika Kawaguchi sind nun zu sehen und bilden eine Brücke beider Kulturen. Bis 15. September.
Geöffnet: Montag bis Freitag, 10 bis 13.30 und 17.30 bis 20.30 Uhr.
Ort: Sa Nostra Sala, Carrer d’Aragó 17, Eivissa

Fotoreportagen: Die Welt in Bildern
Am Donnerstag, 4. September, um 19.30 Uhr öffnet im Kulturverein Ebusos am zentralen Vara de Rey in Eivissa die Ausstellung mit Fotografien von Carlos Bosch. „One Shot, Many Stories“ zeigt Aufnahmen, die der Fotoreporter und Kameramann im Laufe der Jahrzehnte gemacht hat.
Er notierte seine Gedanken zu den einzelnen Szenen in einem roten Notizbuch, deshalb heißt die Serie „Red Notebook“. Ob Balkan-Krieg oder Erdbeben in Nepal, Bosch war Zeuge, und seine Aufnahmen bringen uns die Welt nach Ibiza.
Geöffnet: Bis 5. Oktober, Montag bis Samstag 10 bis 23 Uhr.
Ort: Ebusos, Vara de Rey, Eivissa