Die Salzernte in Ibizas Salinen ist mit 68.500 Tonnen absoluter Rekord. Das Klima mit wenig Regen und viel Sonne hatte die Erntezeit bis zum 16. Januar verlängert. Normalerweise ist Mitte bis Ende November Schluss.
So sind die weißen Kristall-Berge höher als im vergangenen Jahr und haben 13.000 Tonnen mehr Salz. Damit können die Reserven aufgefüllt werden. Das Salz ist in diesem Jahr auch von besonders guter Qualität, berichten die Verantwortlichen von Salinera Española.
Zwei Schiffe liefern schon aus
Zwei Schiffe beliefern schon Kunden mit dem Salz. Am 30. Dezember ist ein Frachter mit nicht gereinigtem grauen Salz nach Großbritannien abgefahren. Es dient dort auf den vereisten Straßen als Streusalz. Am 9. Januar brach ein zweiter Frachter Richtung Färöer Inseln auf. Dieser allerdings mit feinem weißen Salz für die Stockfisch-Produktion. Auch die Fabriken in Galicien und Murcia nutzen übrigens ibizenkisches Salz für ihre Konserven. Vielleicht genießen diese deshalb einen so guten Ruf.
Während der ausbleibende Regen für die Salzgewinnung ein Segen war, ist er für die Landwirte ein großes Problem. Dazu heute Nachmittag auf IbizaHEUTE der Mittwochs-Report.