Balearen-Fest. Info-Centren. Bildungs-Ärger. Wasser-Vorbild.
Sant Joans Stadtrat will Straßen sicherer machen und Feldwege asphaltieren. Foto: IbizaHEUTE
Wasserspar-Vorbild Sant Joan

Über der Erde pittoresk-urig, unterirdisch modernes Insel-Vorbild der Wasser-Effizienz: Sant Joan. Foto: Rüdiger Eichhorn
Ibizas nördliche Gemeinde Sant Joan fällt derzeit durch zwei gute Nachrichten auf: Die 14-Tage-Inzidenz ist mit heutigem Stand (23. Februar 2022, Quelle IB-Salut) auf 121,7 zurückgegangen – und damit die niedrigste der gesamten Balearen. Die 7-Tage-Inzidenz beträgt sogar Null!
Und Sant Joan hat den Hydrologischen Plan der Balearen für 2027 vorzeitig erfüllt. Im vergangenen Jahr konnten die Wasserverluste durch Schäden verringert und eine Nutzung von 89,55 Prozent erzielt werden, das sind zehn Punkte mehr als 2016 und sechs mehr als 2020.
Der Einsatz von technologischen Kontrollsystemen hat den Wasserverlust durch Rohrbrüche und Lecks drastisch reduziert, weil der Versorger „Aqualia“ in Echtzeit von Lecks erfährt und umgehend reagieren kann. Die Unterteilung in verschiedene Leitungsnetze, die einzeln abgeriegelt werden können, erlaubt Reparaturen, ohne das Gesamtnetz zu blockieren. Es geht weniger Wasser verloren, und die Unannehmlichkeiten für die Bevölkerung sind geringer. Gemeinde-Sektoren sind die Ortschaften Sant Joan, Sant Miquel, Portinatx sowie Punta de Sa Torre. Im Bereich der Xarraca wurde ein Druckreduzier-Ventil eingebaut, was die Zahl der Rohrbrüche verringert. Sant Joan ist somit ein gutes Beispiel für die Modernisierung der Wasserversorgung.
Noch immer geht viel kostbares Nass auf der Insel durch marode Leitungen verloren. Manchmal wird erst erst nach Monaten an sich plötzlich stark ausbreitender Vegetation bemerkt, dass ein Leck vorliegt. Glücklicherweise geht es mit der Sanierung des Leitungsnetzes und dem Einsatz technologischer Systeme auf Ibiza voran.
Ein Füllhorn an Informationen für Touristen und Insulaner

Das Informations-Büro hält für Inselbesucher und (Wahl-)Insulaner gleichermaßen mehrsprachig jede Menge Wissenswertes und Unternehmungs-Vorschläge bereit. Foto: Ayuntamiento Santa Eulària
Rund 8000 Touristen suchten im vergangenen Jahr die Informationsstellen in Santa Eulària auf, um sich Auskunft, Pläne und Prospekte zu holen, die oft über die Gemeindegrenzen hinausgehen. Das attraktive Material liegt gut übersetzt in mehreren Sprachen vor. Der Besuch lohnt sich aber nicht nur für Inselbesucher sondern durchaus auch für diejenigen, die teilweise oder ganz hier leben. Es gibt viel Interessantes, Neues – und jede Menge Aktivitäten von Kultur über Sport bis zu Kulinarischem.
Die Zahl der Besucher ist ein Indikator für den Tourismus: 2020 waren esSie müssen sich anmelden, um diesen Inhalt zu sehen. Bitte anmelden. Noch kein Zugang vorhanden, dann hier kostenpflichtig bestellen.
Bildungsgesetz der Balearen kann Spanisch zurückstufen

Der Bildungsminister der Balearen, Martí March, erhält für das neue Bildungsgesetz der Inseln viel Applaus – jedoch längst nicht von allen Seiten. Foto: GOIB
Die Balearen haben zum ersten Mal ein eigenes Bildungsgesetz (LEIB) verabschiedet. Bildungsminister Martí March erläutert, das an der jetzigen Form seit 2016 gearbeitet wurde und 456 Einwände geklärt wurden, in 200 Fällen wurde eingelenkt, es sei also ein Gesetz der Übereinstimmung.
Die Autonomie für die Schulen Ibizas und Formenteras erlaubt ihnen eigene Initiativen in Organisation und Pädagogik der Zentren, dazu gehört auch, innerhalb des Erziehungsrahmens, die Sprachpolitik. Seit 20 Jahren sind Katalanisch und Spanisch im Bildungssystem als gleichwertig verankert. Die Bevölkerung sei traditionell mehrsprachig, sagte March.
Aber auf der Straße überwiegt das Spanische. Das gefällt den Regierungspartnern der regionalistischen Partei „Més“ jedoch ganz offensichtlich nicht: Sie wollen mehr Katalanisch in der Gesellschaft und setzten in letzter Minute durch, dass Spanisch nicht mehr gleichberechtigt im Unterricht gesprochen und gelehrt werden müsse. Die mögliche Benachteiligung der spanischen Sprache zugunsten des Katalanischen gehört zu den Punkten im LEIB, die am meisten Kritik hervorrufen. Die konservative Oppositionspartei PP hat lange mitgearbeitet am Gesetz, am Ende aber dagegen gestimmt, weil die Zurückdrängung des Spanischen nicht abgemacht war.
Der Stand jetzt: 50 Prozent des Unterrichts auf Katalanisch und den Rest kann jede Schule selbst entscheiden. Es wird also Zentren geben mit mehr oder weniger Anteil an Spanisch. Das wiederum sorgt bei Eltern erneut für Unsicherheit. Bereits in der Vergangenheit gab es diesbezüglich große Konflikte. Bei Spaniern, besonders aber bei ausländischen Familien, deren Kinder Spanisch, aber kein oder kaum Katalanisch sprechen. In der fremden Sprache komplizierten neuen Stoff zu erlernen, schürt die Angst, dass die Schüler dem Lerninhalt nicht folgen können. Genauso gab es spanische Lehrer, die des Katalanischen nicht so mächtig waren, dass sie sich sicher genug fühlten, die Unterrichtsinhalte korrekt und gut verständlich vermitteln zu können. Der Oberste Gerichtshof in Spanien hat im Fall Kataloniens übrigens entschieden, dass mindestens 25 Prozent auf Spanisch unterrichtet werden muss.
Weitere praktische Punkte des neuen Gesetzes sind: Die Klassen sollen kleiner, die Integration psychisch und physisch benachteiligter Kinder verstärkt und die bis Dreijährigen gratis bereut werden.
Der „Tag der Balearen“ wird über eine Woche mit Spaß, Sport, Musik und Preisverleihungen gefeiert

Viel Tradition, viel Kultur – aber insbesondere auch Sport vom Windsurfen bis zum Motorrad sowie ein umfangreiches Kinderprogramm – das sind die Feierlichkeiten des “Tages” der Balearen. Foto: Consell de Formentera
Am Dienstag, dem 1. März, ist der Regionalfeiertag der Balearen. Da die Festlichkeiten im vergangenen Jahr wegen der Corona-Krise ausfielen, ist das Programm in diesem Jahr umso umfangreicher und wird bis zum 12. März ausgedehnt. 255 Veranstaltungen sind auf den Inseln für den „Día de las Illes Balears“, den Tag der Balearen angekündigt – das zeigt den Stellenwert dieses wichtigen Termins. Auf Ibiza und Formentera geben die jeweiligen Insel-Regierungen (Consells) 23 beziehungsweise 8 Veranstaltungen bekannt.
Die HauptfestlichkeitSie müssen sich anmelden, um diesen Inhalt zu sehen. Bitte anmelden. Noch kein Zugang vorhanden, dann hier kostenpflichtig bestellen.