Das Ministerium für Meer und Wasserwirtschaft der Balearen hat im September auf den vier Inseln über fünf Tonnen Abfälle und Schrott aus dem Meer geholt. Das sind umgerechnet 188 Kilo pro Tag. Wohlgemerkt: allein im September.
IbizaHEUTE hatte am Freitag über die verlorenen Fischernetze als tödliche Fallen berichtet. Aber auch Kühlschränke, Plastikmüll, Treibholz und Pflanzenreste holen die kleinen Müll-Boote auf dem Meer und an der Küste aus dem Wasser.
Plastik, Holz und Pflanzen
Der meiste Müll fiel bei Mallorca an: 3,3 Tonnen, gefolgt von Menorca mit 1,1 Tonnen, Ibiza mit 588 Kilo und Formentera 265 Kilo. Über 50 Prozent war Plastik, 25 Prozent Holz und 12 Prozent Pflanzenreste.

Bei speziellen Aktionen wurde auf Ibiza die Ausbreitung von Treibstoff und Öl verhindert, außerdem wurden zahlreiche Äste großer Bäume aus dem Meer geholt. Auf Formentera haben die Reinigungskräfte ein volles Ölfass an Land gebracht und die Ausbreitung von Treibstoff verhindert.
Neben dieser balearenweiten Initiative führen auch die Gemeinden der einzelnen Inseln von Zeit zu Zeit Buchtreinigungen durch, beispielsweise in Santa Eulària.