Ab 1. Mai 2024 will die deutsche Bundesregierung die Ticketsteuer für Passagierflüge um 19 Prozent erhöhen. Das Kabinett hat den Vorschlag am 8. Januar gebilligt, nun muss der Bundestag zustimmen. Die Erhöhung gilt für alle Flüge, auch für die nach Mallorca, Menorca und Ibiza.
Balearen komplett dagegen
Der balearische Tourismusminister Jaume Bauzà ist komplett dagegen und hofft, dass der Bundestag die Steuererhöhung ablehnt. „Die Deutschen sind nach den Spaniern der wichtigste Markt für uns. Steuererhöhungen machen sich immer direkt beim Verbraucher bemerkbar“, sagte Bauzà in einer Pressemeldung der Regierung.
Er befürchtet, dass höhere Preise die Nachfrage und das Angebot an Flugverbindungen von Deutschland aus reduzieren könnten. Bauzà fordert den spanischen Tourismusminister Jordi Hereu auf, sich dafür einzusetzen, dass die deutsche Regierung ihre Haltung in dieser Angelegenheit überdenke.
Berlin-Ibiza um 3 Euro teurer
Die Luftverkehrsabgabe müssen die Fluggesellschaften zahlen, aber sie geben sie gewöhnlich an die Passagiere weiter. Tatsächlich erhöht sich der Ticketpreis, sollten die Balearen keinen Erfolg haben mit ihrer Kritik, für den Hinflug von Berlin nach Ibiza um etwa drei Euro. Für den Haushalt der Bundesrepublik geht es um Mehreinnahmen von bis zu 400 Millionen Euro, kalkuliert das „Handelsblatt“.