Exklusiver Preis. Ibiza-Naturschutz. Gastro-Event. Segel-Luxus
Rekord-Luxussegler für einen Tag im Hafen Ibizas

Majestätisch durchpflügt die „Royal Clipper“ das Meer. Foto: Dieter Abholte
Das laut „Guinnes Buch der Rekorde“ größte Segelschiff der Welt, die „Royal Clipper“, liegt heute bis 17 Uhr im Hafen Eivissas. Der 134 Meter lange Fünfmaster ist 16 Meter breit und bietet 1760 Quadratmeter Deckfläche. Die Masten ragen bis zu 54 Meter in den Himmel. Mit seinen 42 gehissten Segeln bietet er nicht nur über 5000 Quadratmeter Segelfläche und einen majestätischen Anblick, sondern auch höchsten Luxus. Den maximal 227 Gästen stehen, abgesehen von atemberaubenden Blicken, ein Restaurant, eine Lounge mit Spa und Fitnessbereich sowie 114 Kabinen in verschiedenen Kategorien zur Verfügung.
Die Luxusyacht befindet sich auf einer Kreuzfahrt durch das westliche Mittelmeer von Málaga nach Rom und liegt heute in Eivissa, morgen in Palma und Mittwoch in Mahón.
Ibiza als exklusivstes Ziel der Welt

Ibizas Inselratspräsident Vicente Marí nimmt den Preis auf dem Tourismus-Forum „Futurismo“ entgegen. Foto: Consell d’Eivissa
Die Tourismusbranche stärkt sich gegenseitig. Dennoch ist es ein schönes Detail, dass Inselratspräsident Vicente Marí am Freitag auf dem neunten Nationalen Tourismus-Forum „Futurismo“ auf Teneriffa den Preis für Ibiza als „exklusivste Destination der Welt“ entgegennehmen konnte. Die Jury hat die Bemühungen der Unternehmer gewürdigt, die Insel Ibiza in ein Paradies für ihre Besucher zu verwandeln.
Ibiza-Spezialitäten genießen bei „Sabors“

Das Plakat gibt einen Vorgeschmack auf die Inselprodukte. Quelle: Sabors Eivissa
25 Restaurants aller Gemeinden Ibizas machen in diesem Jahr bei der Kampagne „Sabors“ mit. Vom 26. April bis 27. Mai bieten sie Menus für 25 Euro mit ibizenkischen Spezialitäten an, darunter Hühnchen, Sepia, Avocado, Käse und Honig der Insel, aber auch Lamm, Sobrasada und Makkaroni. „Der Menu-Preis bleibt wie vor der Pandemie, obwohl die Kosten, wie wir alle merken, gestiegen sind“, erklärt die Präsidentin des Verbands der Kleinen und mittleren Betriebe (Pimeef), Verónica Juan. Die Getränke werden allerdings extra berechnet.
Die Restaurants, die an den „Jornadas Sabors de Primavera“ teilnehmen:
In Eivissa: CA N´ALFREDO, CLUB NÀUTIC IBIZA, POMONA, REART, SA NANSA NOVA, SA NOVA PLAÇA und TIERRA DE IBIZA.
In Santa Eulària: SA CARBONERIA, CAN CAUS, OLEOTECA SES ESCOLES, ES TERRAL und CAN COSMI.
In Sant Josep: CA NA SOFIA, ES ROMANI, RASCALOBOS, TASTE OF SALIA, UMAMI IBIZA SUSHI & BENTO und AMPLE 32.
In Sant Antoni: CAN MUSSSONET, ES REBOST DE CAN PRATS, GRILL SANT ANTONI, HOSTAL MARI, LA VILLA PORTMANY und ZEBRA STEAK AND GRILL.
In Sant Joan nimmt das Restaurant CAN GAT teil.
Mehr Details finden Sie online auf der Aktions-Website www.saborsdeivissa.es
Naturschutz auf Ibiza mit Einschränkungen für Anwohner, Urlauber, Fischer und Jäger

Nicht die Zünfte, sondern die Freizeit-Fischer sorgen sich um ihre Zukunft. Foto: Rüdiger Eichhorn
Ibizas Angler und Jäger sind aufgebracht, auch Anwohner und Inselbesucher müssen sich auf Veränderungen einstellen: Im Rahmen des Naturschutzplans „Red Natura 2000“ werden große Bereiche der Westküste Ibizas geschützt (IbizaHEUTE berichtete am 28. März und 8. April 2022). 7,65 Hektar der Gemeinde Sant Josep sind als „Spezielle Schutzzone“ (ZEC) oder „Spezielles Vogelschutzgebiet“ (ZEPA) vorgesehen. Die Felsinseln Ses Bledes, Es Vedrà und Vedranell beispielsweise werden zu Meeresschutzgebieten erklärt. Die Natur soll sich regenerieren können, das ist der Sinn und Zweck der EU-weiten „Red Natura 2000“.
Das bedeutet, dass Sie müssen sich anmelden, um diesen Inhalt zu sehen. Sie besitzen noch keinen Zugang? Dann hier jetzt günstig buchen!